Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Veranstaltung: Modernisierungstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt des Interesses Max Webers steht die Fragedanach, was Moderne ist und wie bzw. wo sie entsteht. Alsbesonders modern stuft Weber den westeuropäischen Bereich ein,und er versucht aufzudecken, warum sich gerade Westeuropa zueiner spezifisch modernen Gesellschaft entwickelt hat. UmAntworten zu finden, stellt Max Weber Untersuchungen inverschiedenen Bereichen an, wie zum Beispiel Wirtschaft,Politik, Kunst, Staat und Religion. Hierbei stellt er fest,dass alle diese Bereiche eines gemeinsam haben, und zwarRationalität. Einzig im Okzident findet Weber also eineRationalität der gesamten Lebensführung vor. Rationalitätbedeutet zunächst einmal einen gesellschaftlichen Prozess,indem der Alltag zunehmend durch Kalkulation und rationalesHandeln bestimmt ist. Es geht also um Ordnung undSystematisierung zum Zwecke der Effektivitätssteigerung.Rationalität an sich ist allerdings kein typisch okzidentalesPhänomen. Es stellt sich lediglich die Frage, warum gerade imOkzident die Rationalität auf alle Lebensbereiche übergegangenist und zu einer Rationalität der gesamten Lebensführunggeführt hat. Besonders wichtig ist hierbei die ökonomischeRationalität, die ein wichtiges Merkmal des modernenKapitalismus ist. Im Gegensatz zu praemodernen Gesellschaften,in denen Wirtschaft zum Zwecke der Bedarfsdeckung nachgegangenwird, steht im modernen Betriebskapitalismus die Akkumulationdes Geldes im Vordergrund.Es ging Max Weber also vorrangig darum, die folgenden Fragenzu klären: Warum entstand gerade im Okzident eine spezifischmoderne Gesellschaft? Warum dehnte sich speziell im Okzidentdie Rationalität auf alle Lebensbereiche aus? Und warumentstand gerade im Okzident der spezifische, moderne undrationale Betriebskapitalismus? Um diese Fragen zu beantworten, vergleicht er praemoderneKulturen mit dem Okzident. Er beschäftigt sich also zumBeispiel mit chinesischen und indischen Gesellschaften.Besonders entscheidend ist für Max Weber allerdings dieReligion der jeweiligen Gesellschaft bzw. der jeweiligenKultur. Somit beschäftigt sich Weber vor allem mit der Rolledes Protestantismus hinsichtlich der okzidentalenSonderentwicklung. Er versucht herauszufinden, welchenEinfluss religiöse Einstellungen auf die Ausbildung derjeweiligen Wirtschaftsstruktur haben. [...]
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.