Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Region: USA, Note: 2+, Universität Passau, Veranstaltung: Einführung in das Studium der politischen Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 20. Januar 2004 hielt der amerikanische Präsident George W. Bush seine Rede zur Lage
der Nation vor dem Kongreß und betonte dabei die hohe Verantwortung, das amerikanische
Volk aktiv zu verteidigen. Er forderte unter anderem die Erneuerung des Patriot Act, ein
Gesetz, welches beispielsweise erlaubt, Ausländer auf eine unbestimmte Zeit zu inhaftieren,
sollten sie eine Gefahr für die nationale Sicherheit der USA darstellen. Der Patriot Act fand
zur Zeit seiner Annahme im Oktober des Jahres 2001, also kurz nach den terroristischen
Anschlägen auf das World Trade Center in New York City als auch auf das Pentagon in
Washington D.C., kaum Widerstand in den Reihen des Kongresses; die parlamentarische
Diskussion war gering.
Damit geht er konform mit seiner Aussage aus der Rede zur Lage der Nation aus dem Jahre
2003:
Whatever action is required, whenever action is necessary, I will defend the freedom and
security of the American people. Mit der Hervorhebung seiner Person im Kampf gegen den Terrorismus und der
widerstandslosen Durchsetzung von einem Gesetz, welches die persönlichen Freiheitsrechte
des einzelnen einschränkt, zeigt Bush, daß er nach den Terroranschlägen des 11. September
2001 einen immensen Machtgewinn und Vertrauensvorschuß erhält. Die nationale
Sicherheit gewinnt an Dominanz und untermauert die Rolle des Präsidenten als Oberster
Befehlshaber nach außen und einem Schutzpatron nach innen.
Braml sagte dies mit den folgenden Worten: Der Kongreß hat in einer solchen
Ausnahmesituation nicht das politische Gewicht, den Präsidenten im Kampf gegen den
Terrorismus herauszufordern, würde er doch damit den Garanten der nationalen Einheit und
Handlungsfähigkeit in Frage stellen. [...]
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.