0

Die Schweriner Schelfstadt

eBook - Planung, Aufbau, Gründung ab 1698 bis Mitte des 18. Jahrhunderts

Erschienen am 28.11.2009, 1. Auflage 2009
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640482122
Sprache: Deutsch
Umfang: 14 S., 1.19 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Seminar: Die Architektur des Barock in Mecklenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit uber die Schweriner Schelfstadt soll sich im Folgenden mit der Planung, dem Aufbau und der Grundung seit 1698 bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts befassen. Dazu wird der Stadtteil Schelfstadt der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns, den man heute auch Neustadt nennt, zuerst mithilfe eines kurzen Uberblicks grundlegend eingefuhrt. Anschließend wird detailliert Bezug auf einige ausgewahlte Bauwerke genommen, die in ihrer Architektur und der kunsthistorischen Entwicklung dieser in Abhangigkeit zu stadtebaulichen Planungen dargestellt wird. Als Teil des Seminars Die Architektur des Barock in Mecklenburg1 stellt die Schelfstadt ein wichtiges Thema dar, da sie aufgrund ihrer Grundung am 26. Juni 1705 durch Herzog Friedrich Wilhelm2 als eigenstandige Stadt im Jahr 2005 ihr 300-jahriges Bestehen feiern konnte und Jakob Reutz3, der Baumeister in herzoglichen Diensten, einst die Plane und Ideen fur deren Anlage lieferte. Sudlich des Ziegelsees und ostlich des Pfaffenteichs grenzt die Schelfstadt an die Stadtteile Werdervorstadt, Altstadt, Paulsstadt und Lewenberg.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.