0

Bürgernahe Verwaltungssprache

Erschienen am 21.06.2010, 1. Auflage 2010
Auch erhältlich als:
16,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640646180
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S.
Format (T/L/B): 0.2 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es allerdings ausschließlich um die staatliche Verwaltung gehen, die als ausführende Organe des Staates, neben Legislative und Judikative, die Exekutive des Staates darstellen. Als Exekutive ist die Verwaltung an Recht und Gesetz gebunden. So darf in der öffentlichen Verwaltung z.B. ausschließlich die deutsche Sprache verwendet werden, wie es in § 23 Abs. 1 VwVfG festgeschrieben ist (Vgl. Bundesministerium der Justiz). Dies, und der Umstand der Rechtsgebundenheit erschweren die Kommunikation zwischen Behörde und Bürger - vor allem, weil die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürger meist schriftlich abläuft. Diese Schriftsprache der Verwaltung scheint oft eine andere zu sein, als die der Bürgerinnen und Bürger. Sie ist schwer verständlich, unpersönlich und enthält vielleicht komplizierte Paragraphen, mit denen die Leser nichts anfangen können. Ist dies ein Phänomen unserer Zeit, oder gab es diese Probleme im Verstehen der Verwaltungssprache schon immer? Wie sieht die Sprache der Verwaltung genau aus und wie kann die Kommunikation zwischen Behörden und Bürgern erleichtert, vielleicht sogar verbessert werden?

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews"

Alle Artikel anzeigen