0

Racerdrohnen selber bauen

In nur 16 Schritten zum eigenen FPV-Racercopter - ganz ohne Vorkenntnisse, Zusatzmaterial zum Download

Erschienen am 16.10.2017
29,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783645654029
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 24.2 x 19.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

· Schritt für Schritt selbst gebaut · Komplett in Farbe · First Person View Racing · und vieles mehr In nur 16 Schritten zum eigenen FPV-Racercopter - ganz ohne Vorkenntnisse FPVRacing begeistert heute jeden, der sich für schnelle Flugzeuge, Rennevents und Multicopter interessiert. Das Fliegen aus der IchPerspektive ist der neue Trendsport aus den USA und wird das nächste Big Thing in der Sportwelt. Die Drone Racing League ist jedem in der Szene ein Begriff. In geradezu atemberaubender Geschwindigkeit nimmt der Bekanntheitsgrad dieser neuen Sportart zu nicht zuletzt, weil Experten bereits von der 'Formel 1 der Zukunft' sprechen. Drone Racing ist der neue Techniksport schlechthin! In diesem Buch erfahren Sie alles über die Grundlagen der Multicoptertechnik, was sie ausmacht, aus welchen Bauteilen ein Copter aufgebaut ist und welche Eigenschaften die einzelnen Bauteile haben. Danach steigen Sie direkt in die Welt der DYS-Technikprojekte ein: Ein detailliert beschriebenes Selbstbauprojekt zeigt Ihnen, wie Sie mit viel Spaß und überschaubarem Aufwand eine Racerdrohne planen und in nur 16 Arbeitsschritten selber zusammenbauen. Steuern Sie Ihren fertigen Copter live durch einen Parcours und lassen Sie ihn in einem spannenden Drohnenbattle antreten. Für noch bessere Rundenzeiten bietet das Buch Ihnen viele Tipps und Tricks zur Optimierung des Flugverhaltens. HIGHLIGHTS Willkommen in der Welt der FPVRennen Alle Einzelteile einer Racerdrohne Rahmen, Motoren und Luftschrauben BrushlessMotoren warten LiPoAkkus in Zahlen und Fakten Funktionsweise des Flightcontrollers Flugposition erfassen und stabilisieren Software: Cleanflight, Betaflight und LibrePilot Funktionsweise der RCFernsteueranlage Simulatoren: Fliegen ohne Risiko Komponenten einer FPVAnlage Aufbau eines Racetracks PIDWerte verstehen und einstellen Berechnungen: Antriebsleistung und Flugzeit Alles zur aktuellen Gesetzes und Rechtslage Bauteileberechnung und Auswahl Zusammenbau der Racerdrohne in 16 Schritten Fertig zum Jungfernflug

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
FRANZIS GmbH
Tobias Schärtl
service@franzis.de
Richard-Reitzner-Allee 2
DE 85540 Haa

Autorenportrait

Patrick Leiner, geboren in Zweibrücken, ist gelernter Technischer Produktdesigner in der Fachrichtung Maschinen und Anlagentechnik. Nach seiner Ausbildung absolvierte er ein Bachelorstudium der Wirtschaftswissenschaften im Fachbereich Technische Betriebswirtschaft. Seit 15 Jahren ist er begeisterter Modellpilot und beschäftigt sich umfassend mit der RC-Modellbautechnik. Der faszinierende Bereich der Multicopterdrohnen motivierte ihn, sich von Beginn an mit der Materie zu beschäftigen und eigene Projekte zu entwickeln.