Beschreibung
Gespräche mit Mitarbeitern sind nicht immer leicht und werden gern auf das Nötigste beschränkt. Ein guter Vorgesetzter sollte jedoch den Austausch aktiv suchen. Anlässe gibt es viele und regelmäßige Mitarbeitergespräche sind ein unverzichtbares Führungsinstrument.Inhalte:- Wie Sie Mitarbeitergespräche professionell vorbereiten und Fehler vermeiden- Fragen, Zuhören, Überzeugen - wirkungsvolle Gesprächstechniken für die Praxis- Wie Sie einen fairen Ablauf sichern und in schwierigen Situationen weiterkommen- Anerkennung, Kritik, Zielvereinbarung: Tipps für die wichtigsten Gesprächsarten
Autorenportrait
Wolfgang MentzelProf. Dr. Wolfgang Mentzel ist emeritierter Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Koblenz und Experte für Personal- und Kommunikationsthemen. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen.
Inhalt
Richtig führen durch Mitarbeitergespräche
Was haben Sie von Mitarbeitergesprächen?Welche Fehler Sie vermeiden solltenEntscheidend ist, was der Mitarbeiter verstehtDas Mitarbeitergespräch vorbereiten
Techniken der Gesprächsführung
Sorgen Sie für eine angenehme GesprächsatmosphäreFragen - ein nützliches InstrumentMit Einwendungen richtig umgehenÜberzeugen statt überredenAktiv zuhörenSo bauen Sie Mitarbeitergespräche auf
Regelmäßige Mitarbeitergespräche
Was soll erreicht werden? Das ZielvereinbarungsgesprächZur besseren Einschätzung: das BeurteilungsgesprächMotivierend: das FördergesprächEins statt drei: das Jahresgespräch
Anlassabhängige Mitarbeitergespräche
Wie Sie neue Mitarbeiter einführenZur besseren Verständigung: FeedbackgesprächeZur Fehlzeitenreduzierung: das RückkehrgesprächNach der Kündigung: das AbgangsgesprächZur Weitergabe von Wissen: das UnterweisungsgesprächIn der Gruppe: die Mitarbeiterbesprechung
Stichwortverzeichnis
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.