Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,0, Hochschule der Medien Stuttgart (Electronic Media), Veranstaltung: Public Relations, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungGlobalisierung erfordert eine Neubewertung der Kundenkommunikation. Auch der Mittelstand hat bereits teilweise seinen Handlungsbedarf in Sachen Kommunikation erkannt.Rund 40 Prozent von 1,117 Millionen in der Mind-Mittelstandsstudie (Initiatoren: Impulse, Dresdner Bank und Institut für Mittelstandsforschung) befragten Unternehmen rechnen sichmehr Chancen durch Globalisierung, als dass sie Risiken fürchten. 44,1 Prozent der Befragten halten Marketing und Werbung für die wichtigste Maßnahme zur Zukunftssicherung und wollen gezielt investieren. Rationalisieren und Kostensenken rutschte damit in der Prioritätenlisteauf Platz zwei. Auffallen ja, aber zum richtigen Preis lautet das Motto im Mittelstand. Newsletter gedruckt oder elektronisch, geschickt verknüpft mit Online-Informationen und Broschüren, sind idealeInformationsträger. Und dennoch Kleine- und Mittelstandsbetriebe haben wenig Geld für Informationsmittel, Werbematerialien und Public Relations Aktivitäten. Der immer größer werdende Wettbewerbsdruck durch hohe Abgaben und Steuern, durch hohe Lohnkosten, durch Internationalisierung derMärkte oder Rationalisierungsmaßnahmen zwingt die Betriebe zum Sparen. Häufig ist es der Bereich der Kommunikation, der anstelle von anderen Bereichen kürzer treten muss. Manche Betriebe [...] verzichten sogar komplett auf neue oder dringend verbesserungswürdige Kommunikationsmittel. Denn die Kosten für eine gut konzipierte Firmenbroschüre sind hoch. Sie schwanken je nach Aufmachung, inklusive der entsprechenden Auflage, zwischen 30.000 und 60.000 Euro, einschließlich der Kosten für Konzeption, Redaktion und Layout. Diese Hausarbeit soll einen Einblick in die ergänzenden Arbeits- und Hilfsmittel in der PR-, und Öffentlichkeitsarbeit geben. Den klassischen Unternehmenspublikationen: Informations- undImagebroschüren.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.