0

Vor dem Vergessen - Eine kulturwissenschaftliche Untersuchung zum Lessing-Museum in Berlin

eBook - Before forgotten - A cultural scientific investigation to the Lessing-Museum in Berlin

Erschienen am 19.10.2011, 1. Auflage 2011
Auch erhältlich als:
36,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656032342
Sprache: Deutsch
Umfang: 81 S., 18.21 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät III, Institut für Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EINLEITUNGVor dem Hintergrund der nach wie vor hohen Aktualität des Themenkomplexes der nationalsozialistisch (im Folgenden kurz: NS) verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgüter im In- und Ausland, widme ich mich in meiner Bachelorarbeit der Überprüfung eines Buchbestandes in der Berliner Stadtbibliothek (im Folgenden kurz: BStB), genauer dem des bis 1936 existierenden Lessing-Museums (im Folgenden kurz: LM) in Berlin.Die Idee meines Themas entstand während meiner Arbeit im Raubgutprojekt der Historischen Sammlungen (im Folgenden kurz: HiSa) der ZLB im November des vergangenen Jahres. Dort wurden zukünftige Schwerpunkte besprochen und das LM in Berlin erweckte mein Interesse für weitere Recherchen. An dieser Stelle möchte ich mich bei der Abteilung der Historischen Sammlungen für die Unterstützung bei meinen Nachforschungen zum Thema bedanken.Das Erbe unserer vorigen Generationen ist diffizil und umfassend. Die Zeit des Nationalsozialismus (im Folgenden kurz: NS-Zeit) hat nicht nur die Menschen vergangener Jahrzehnte geprägt, sondern begleitet uns bis heute im öffentlichen Leben und in der Politik und wird noch lange Zeit spürbar sein. Gerade die Recherche nach Raubgut steht erst am Anfang. In deutschen Bibliotheken wurden erst in den letzten Jahren wirkliche Projektgruppen mit dem Ziel der Bestandsüberprüfung gebildet.Das Thema Raubgut ist in Bibliotheken ist nach wie vor so bedeutsam, weil sie eine historische Verantwortung für ihre Geschichte übernehmen müssen. Jeder zurückgegebene Gegenstand ist gleichzeitig ein Träger kultureller Erinnerung und bestätigt den unanfechtbaren Tatbestand der Shoah1. Die Raubgutforschung macht klar, wie der Bestandsaufbau in Bibliotheken zur NS-Zeit an der Verfolgung von Juden und Andersdenkenden profitierte und will erreichen, dass die betreffenden Institutionen Verantwortung für ihr damaliges Handeln übernehmen.1 Def. Shoah: neuhebräisch, Tötung einer großen Zahl von Menschen und Synonym für den Holocaust. Bezeichnung für ca. 6 Millionen Menschen, die das nationalsozialistische Regime als Juden bezeichnete, verfolgte, gettoisierte und ermordete; Vgl. http://de.wiktionary.org/wiki/Schoah (Zugriff 27.04.2011).

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.