Beschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Finanzierungsreform des Kanadischen Gesundheitssystems. Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Einführung in das kanadische Gesundheitssystem, in der auch die Rollenverteilung zwischen Bund und Provinzen / Territorien erläutert wird. Da diese Rollenverteilung Finanzierungsungleichgewichte zur Folge hat, die sich auf das Gesundheitssystem auswirken, werden im darauffolgenden Kapitel die Finanzierungsprobleme behandelt. Dieser Abschnitt beinhaltet ebenfalls das Thema Verdrängungseffekte und demographische Probleme, die großen Einfluss auf das Gesundheitssystem ausüben und zentrale Diskussionspunkteim Rahmen der Finanzierungsreform darstellen.Die Finanzierungsungleichgewichte sollen im kanadischen System durch Transferleistungen ausgeglichen werden. Die für das Gesundheitssystem relevanten Transferleistungen werden imvierten Abschnitt erläutert. Hierbei liegt das Gewicht vor allem auf dem Vorgängermodell des heutigen Canada Health Transfers (CHT), dem Canada Health and Social Transfer (CHST), um im Folgenden die durch die Reformvorschläge eingetretenen Veränderungen beurteilen zu können. Die Reformansätze Romanows und Kirbys sind in Abschnitt fünf dargelegt und analysiert. Hier finden sich ebenfalls die auf Basis der Kommissionsvorlagen erstellten Tabellen. Die Vorschlägewerden mit der Umsetzung in den Folgejahren verglichen. Hierzu dienen die im Health Care Renewal Accord und 10 Jahres Plan festgelegten Beschlüsse. Sie werden im letzten Unterabschnittmit dem Titel Erfolgsaussichten bewertet. Dort findet sich auch die genaue Darstellung des heutigen Transferleistungsmodells CHT, der aus den Reformvorschlägen hervorging.Vor dem Fazit werden alternative Finanzierungsvorschläge vorgestellt, die bislang nicht umgesetzt wurden, aber in kritischen Phasen des Gesundheitssystems häufig diskutiert werden. Siekönnten im Falle einer erneuten Reformphase an Aktualität gewinnen, da sie weitere Möglichkeiten der Umgestaltung bieten.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.