0

Charakterisierung Johann Wolfgang von Goethe: 'Iphigenie auf Tauris'

eBook

Erschienen am 29.06.2012, 1. Auflage 2012
5,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656227502
Sprache: Deutsch
Umfang: 4 S., 0.39 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Drama Iphigenie auf Tauris wurde im Jahre 1786 von Johann Wolfgang von Goethe verfasst und thematisiert erstmals in der deutschen Literaturgeschichte ein neues Menschenbild welches sich durch die, bis dahin noch unbekannten, Ideale der Humanität, der Autonomie und der Wahrheit ausdrückt.Somit zeichnet sich die Hauptfigur Iphigenie im Laufe des Dramas nicht nur durch einen Zugewinn an Selbstsicherheit, sondern auch durch ihren unerschütterlichen Glauben an die Wahrheit und an das Gute im Menschen aus. Dem Stück liegt der sogenannte Tantalidenmythos zugrunde, nach welchem der wegen seiner Klugheit bei den Göttern beliebte Halbgott Tantalus an die göttliche Tafel eingeladen worden war. Aus Übermut und mangelndem Respekt prahlte er vor den Göttern und stahl ihnen Nektar und Ambrosia, welches ihnen Unsterblichkeit verlieh. Doch damit nicht genug, denn Tantalus wollte auch ihre Allwissenheit auf die Probe stellen und setzte den Göttern seinen eigenen Sohn, Pelops, vor. Als diese die Schandtat entdeckten, verstießen sie ihn aus ihrer Gemeinschaft und verfluchten ihn sowie seine gesamte Familie: Sie prophezeiten, dass sich in jeder Generation ein Mörder gegen die Sippe wendet und, dass dieser Fluch erst in der 5. Generation umgangen werden kann. Es liegt also an Iphigenie, welche dem Heerführer und Urenkel des Tantalus, entstammt, der sie der Göttin Diana opferte um guten Wind für eine Sefahrt zu erbitten, diesen Fluch zu durchbrechen und damit symbolisch für das Gute im Menschen und seinen freien Willen zu stehen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.