Beschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Teil 5 der Reihe Nachhilfe Mathematik behandelt das Zins- und Promillerechnen, mit und ohne Taschenrechner. Die einzelnen Teilgebiete werden in kleinen Schritten behandelt und ausführlich erklärt. Die Aufgaben sind so aufgebaut, dass sie alleine und ohne fremde Hilfe gelöst werden können. Die Lösungen befinden sich im Anhang.Aus dem Inhalt (Gesamtband):1. Grundaufgaben zur Zinsrechnung ohne Berechnung der Zeit- Jahreszinsen berechnen- Kapital / Darlehen berechnen- Berechnung des Zinssatzes (= Zinsfuß)- Vermischte Aufgaben in kleinen Schritten lösen2. Grundaufgaben zur Zinsrechnung mit Berechnung der Zeit- Berechnung der Monatszinsen- Berechnung der Tageszinsen- Berechnung des Kapitals / Darlehens (Kredit)- Berechnung des Zinssatzes (= Zinsfuß)- Berechnung der Zeit- Berechnung des Zeitraums- Vermischte Aufgaben in kleinen Schritten lösen3. Zinsrechnen: Rechnen mit den verschiedenen Zinsformeln- Die Zinsformeln- Vermischte Aufgaben mit den Zinsformeln lösen4. Zinsrechnen: Berechnung der Tilgung- Die Tilgung- Vermischte Aufgaben in kleinen Schritten lösen5. Zinsrechnen: Bausparen- Der Bausparvertrag- Vermischte Aufgaben in kleinen Schritten lösen6. Zinsrechnen: Sachaufgaben in kleinen Schritten lösen7. Grundaufgaben zur Promillerechnung- Promille drückt einen Anteil aus- Wir wandeln um in Promille- Übungsaufgaben- Übersicht: Grundwert Promillewert Promillesatz- Wir berechnen den Promillewert- Wir berechnen den Grundwert- Wir berechnen den Promillesatz- Sachaufgaben in kleinen Schritten lösenDie Reihe Nachhilfe Mathematik ist unabhängig von Jahrgangsstufe, Schulart und Schulbuch und bietet in konzentrierter Form jeweils einen Teilbereich des Faches Mathematik an. Sie wendet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die ihre schulischen Leistungen verbessern und fit für den Übergang in eine andere Schulart werden wollen. Eltern können ihre Kinder für das Fach Mathematik motivieren. Lehrerinnen und Lehrer dürfen die einzelnen Arbeitsblätter kopieren und im Unterricht einsetzen (auch für Vertretungsstunden).
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.