0

Normen als Grund bilateraler Außenpolitik

Die deutsche Außenpolitik gegenüber Polen am Anfang des 21. Jahrhunderts

Erschienen am 09.06.2015, 1. Auflage 2015
44,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658101237
Sprache: Deutsch
Umfang: xx, 345 S., 5 s/w Illustr., 345 S. 5 Abb.
Format (T/L/B): 1.8 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Jan-Philipp Sommer weist in seiner Dissertation mithilfe eines konstruktivistischen Analysedesigns nach, dass die deutsche Außenpolitik gegenüber Polen maßgeblich von einem Grundkanon an Normen geprägt ist. Der Autor zeigt auf, wie diese letztlich einen leitenden Einfluss auf die außenpolitischen Handlungen deutscher Exekutivvertreter gegenüber Polen im Zeitraum 1998-2009 ausüben. Dabei sind u.a. die Normen der deutschen Verantwortung, des Friedens und der Partnerschaft maßgebend. Deutsche Regierungsvertreter haben sich von sozietären und internationalen Normen und Akteuren stark leiten lassen, wie in den untersuchten Reden und konkreten Handlungen in den Fallstudien zum EU-Beitritt Polens, geschichtlichen Themen und dem Bau der Ostseegaspipeline nachgewiesen werden kann.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

Jan-Philipp Sommer ist aufgrund seiner Tätigkeit als Diplomat (mit Auslandsstationen in Krakau und Den Haag) und seiner Promotion an der Justus-Liebig-Universität Gießen ein ausgewiesener Kenner der Internationalen Beziehungen.