Beschreibung
Gedanken beeinflussen unser Handeln. Dies gilt auch für den Arbeitskontext. Wie Mitarbeitende über sich selbst und ihre eigenen Leistungen denken, beeinflusst daher ihre Motivation und ihr späteres Verhalten. Glaubt eine Mitarbeiterin beispielsweise nach einer eher misslungenen Präsentation, sich nicht ausreichend vorbereitet zu haben, ist sie motivierter für zukünftige Präsentationen, als wenn sie glaubt, nicht sonderlich talentiert zu sein.
In diesem Band, der sich vor allem an Führungskräfte richtet, werden theoretische Grundlagen und Anwendungsprinzipien der Motivationsförderung illustriert sowie konkrete Trainingsmaterialien zur Motivationsförderung bereitgestellt.
Autorenportrait
Nadine Fischer erwarb den Bachelorabschluss (B.Sc.) und den Masterabschluss (M.Sc.) im Fach Psychologie an der Universität Mannheim. Derzeit arbeitet sie als HR Data Analyst bei einem international agierenden Konzern. Bereits während ihres Studiums konnte sie zahlreiche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Führungskräften sammeln.
Theresa Pfeiffer erwarb den Bachelorabschluss (B.Sc.) und den Masterabschluss (M.Sc.) im Fach Psychologie an der Universität Mannheim. Derzeit arbeitet sie als Psychologin bei einem Träger der Behindertenhilfe. Als zertifizierte systemische Beraterin beschäftigt sie sich insbesondere mit Organisationsentwicklung, Führung und Coaching.
Dr. Oliver Dickhäuser arbeitet als Professor für Pädagogische Psychologie an der Universität Mannheim. Er leitet einen Lehrstuhl mit zehn Mitarbeiter*innen.
Inhalt
Die Bedeutung von Motivation für Leistung.- Die Kraft der Gedanken: Wie Ursachenerklärungen uns beeinflussenGedanken verändern: Trainings zur Veränderung von Ursachenerklärungen.- Die Veränderung von Ursachenerklärungen:Was soll erreicht werden? (Ziele). Wie wird vorgegangen? (Typische Schritte). Was wird gemacht? (Techniken).
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.