0

Automatisierter Test numerischer Fehler in Softwaresystemen mit physikbasierten Berechnungen für eingebettete Systeme

Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart

Erschienen am 10.02.2022, 1. Auflage 2022
74,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658368661
Sprache: Deutsch
Umfang: xxviii, 189 S., 63 s/w Illustr., 30 farbige Illust
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Philipp Göttlich stellt ein Konzept zum automatisierten Testen von numerischen Fehlern in Softwaresystemen mit physikbasierten Berechnungen vor und gibt dabei einen weitreichenden Überblick der Arten und Auswirkungen numerischer Fehler. Die wesentlichen Neuerungen des Konzepts spiegeln sich in der optimierungsbasierten Erzeugung geeigneter Testsignale und den Back-to-Back Tests einzelner Entwicklungsartefakte zur präzisen Fehlerlokalisierung wider. Am Beispiel von drei Softwaresystemen eines aktuellen Forschungsprojektes und dem Vergleich mit Referenztests wird die hohe Effizienz des Ansatzes bei der Analyse nachgewiesen. Auch die Erweiterbarkeit des Ansatzes wird im Verlauf der Arbeit demonstriert und dient als Ausgangspunkt für weitere Studien.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Vieweg in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden


Autorenportrait

Philipp Göttlich hat am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik promoviert, während er als Softwareentwickler bei einem deutschen Automobilzulieferer tätig war. Heute arbeitet er an hochperformanten Analyselösungen für Big-Data-Probleme.