Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658372156
Sprache: Deutsch
Umfang: x, 261 S., 22 s/w Illustr., 261 S. 22 Abb.
Format (T/L/B): 1.7 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Erstmals im deutschsprachigen Raum wird die Lebenswirklichkeit von Menschen, deren Älterwerden mit gesundheitlichen und gesellschaftlichen Stigmata verbunden ist, systematisch in den Blick genommen. Menschen mit Migrationshintergrund oder Behinderung, mit chronischen Erkrankungen wie HIV/Aids, mit langjähriger Drogen- oder Psychoseerfahrung, schwul, lesbisch oder trans* lebende Menschen weisen im Alter aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer stigmatisierten Gruppe spezifische psychosoziale Bedarfe auf. In dem Sammelband werden diese Bedarfe anhand aktueller Forschungs- und Praxisbefunde adressiert und innovative Perspektiven eines selbstbestimmten Alterns aufgezeigt.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Dr. Phil C. Langer ist Professor für Sozialpsychologie und Sozialpsychiatrie an der International Psychoanalytic University Berlin sowie assoziiertes Mitglied am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin und am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dr. Jochen Drewes ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Public Health der Freie Universität Berlin. Daniel Schaarenberg studierte Germanistik und Erziehungswissenschaften und ist in der interkulturellen Bildung tätig.