0

Konzept eines IT-basierten Entscheidungsunterstützungssystems für den Einsatz von Additive Manufacturing in der Ersatzteilversorgung

eBook

Erschienen am 22.06.2022, 1. Auflage 2022
59,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658375607
Sprache: Deutsch
Umfang: 262 S., 4.64 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Einsatz von Additive Manufacturing (AM) hat sich bereits für die Serienfertigung als komplementäre Fertigungstechnologie zu bestehenden konventionellen Fertigungstechnologien in industriellen Unternehmen bewährt. Für die Verwendung von AM spricht, abgesehen von der aus ihr resultierenden Konstruktionsfreiheit, die Möglichkeit, kleine Losgrößen wirtschaftlich und ortsflexibel herzustellen, was wiederum die Tür für den Einsatz von AM zur Herstellung von Ersatzteilen, einer AM-basierten Ersatzteilversorgung (AM-E), öffnet. Empirisch validierte Ergebnisse zeigen, dass AM-E als zukünftiges AM-Anwendungsgebiet gesehen wird, bislang aber nicht umfassend in Unternehmen zum Einsatz kommt. Gründe hierfür stellen die Komplexität des innovativen Anwendungsgebiets und fehlendes Erfahrungswissen in der unternehmerischen Praxis dar. In der vorliegenden Forschungsarbeit wird ein umfassendes Fachkonzept eines IT-basierten Entscheidungsunterstützungssystems entwickelt, partiell prototypisch umgesetzt und evaluiert. Durch das Entscheidungsunterstützungssystem können Unternehmen bei geplanten und in Umsetzung befindlichen AM-E-Projekten unterstützt werden.


Autorenportrait

Kathrin Pfähler ist derzeit an der Universität Stuttgart am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik 1 Abteilung 7 des betriebswirtschaftlichen Instituts (BWI) als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Business Intelligence& Analytics, Additive Manufacturing sowie Enterprise Architecture Management.

Inhalt

Einleitung.- Relevante Grundlagen der Forschungsarbeit.- Empirische Methodik und Exploration.- Entwicklung eines Fachkonzepts zur IT-basierten Entscheidungsunter-stützung für die AM-basierte Ersatzteilversorgung.- Prototypische Umsetzung und Evaluation des Fachkonzepts.- Schlussbetrachtung und Ausblick.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.