0

Zukunftswerkstatt Rettungsdienst

eBook - Innovative Projekte im Rettungs- und Notarztwesen

Erschienen am 26.06.2018, 1. Auflage 2018
54,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662566343
Sprache: Deutsch
Umfang: 13.10 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das Buch stellt kreative, lösungsorientierte, effektive und effiziente Projekte aus dem Qualitäts- und Risikomanagement der prähospitalen Notfallmedizin vor. Die Ideen beinhalten Lernpotential, stellen Optimierungsmöglichkeiten dar und beantworten Zukunftsfragen mit neuen Wegen und visionären Ansätzen. Die grenzüberschreitende Vernetzung der Autor/innen, deren praxisrelevante Fragestellungen sowie ihre erprobten und evaluierten Lösungsvorschläge dienen der Bildung eines Think-tanks zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der präklinischen Notfallmedizin. Es werden dabei alle im Rettungs- und Notarztwesen wichtigen Arbeitsbereiche, die Schnittstellen sowie die Zusammenarbeit mit den Systempartnern Leitstelle, Flugrettung, Blaulichtorganisationen und Notaufnahmen angesprochen. Die inhaltliche Spannbreite reicht von der Dienstleistungsrealisierung über die Risikominimierung, Effizienzsteigerung und dem Personalmanagement bis zu gesellschaftspolitischen Projekten, mitderen Hilfe die Organisationsstrukturen und Abläufe im Rettungs- und Notarztwesen optimiert sowie die Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit erhöht werden konnten:

Autorenportrait

Dr. Agnes Neumayr, QM-Beauftragte Team ÄLRD, Tirol Kliniken

Univ.-Prof. Dr. Michael Baubin, MSc, QM-Beauftragter Rettungsdienst Tirol, Tirol Kliniken

Dr. Adolf Schinnerl, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst des Landes Tirol

Inhalt

I. CRM und Simulation in Aus- und Fortbildung.- II. Risikomanagement: Die Praxis zur Theorie.- III. Personalentwicklung und Kompetenzsteigerung.- IV. Neue Praxismodelle zur Versorgung der Notfallpatienten.-V. Datenevaluation, Kennzahlen, Benchmarks

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.