Beschreibung
Referat (Handout) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Beruf verfügt über ein berufliches Selbstverständnis welches die Berufstätigen während ihrer Tätigkeit entwickeln und über das sie sich in ihrer Berufsrolle identifizieren. Berufliches Selbstverständnis ist damit auch Bestandteil der Pflegeberufe und soll dazu beitragen, dass die Pflegekräfte fähig und bereit sind, ihr eigenes Handeln zu begründen und zu reflektieren. Durch diese Begründung und Reflexion wird es möglich, eigene Verantwortung für pflegerische Aufgaben zu übernehmen und somit selbstbewusst den eigenen Beruf nach innen und außen zu vertreten. Berufliches Selbstverständnis im Pflegebereich bedeutet aber auch zu erkennen, dass aktuelles Wissen dem Wandel unterliegt und eine kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung notwendig ist, was dauerhafte Fachlichkeit und Expertise hervorbringt. Letztlich bedeutet Berufliches Selbstverständnis auch, sich in die Anleitung und Begleitung der zukünftigen Pflegekräfte beispielsweise innerhalb der Praxisanleitung einzubringen und die Bedeutung des eigenen Berufes berufspolitisch und gesellschaftlich zu vertreten. Letzteres kann durch das Engagement in einem Berufsverband erfolgen.Um einen ersten Anstoß zur Entwicklung dieses beruflichen Selbstverständnisses zu geben, ist das Fasch Berufskunde Bestandteil vieler Ausbildungen so auch in der Pflege. Hierbei entstanden die folgenden Präsentationen, die dazu dienen sollen, Auszubildenden im Pflegebereich erste Einblicke in ihre zukünftige Berufsrolle zu geben.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.