0

Der Einfluss religiöser Aspekte auf das Einkommen

eBook - Empirische Arbeit mit dem Statistikprogramm 'Stata' unter Verwendung fortgeschrittener Regressionsverfahren

Erschienen am 21.06.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668243613
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S., 0.97 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Fortgeschrittene Regressionsverfahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit dem Erscheinen von Max Webers These über die Protestantische Arbeitsethik ist der Zusammenhang von Religion und Einkommen Gegenstand der Soziologie.Nichtsdestotrotz fokussieren sich die meisten Forscher auf dem Gebiet der sozialen Ungleichheit auf die Faktoren Klasse, Ethnie, Geschlecht und Bildung, während das Interesse an den Effekten religiöser Aspekte auf die Einkommensstruktur in den Hintergrund getreten ist. Oftmals wird argumentiert, dass mit einer zunehmenden Sekularisierung und einer Individualisierung der Religiösität, Religion an seiner Wirkkraft eingebüßt habe. Ob dem so ist soll in dieser Arbeit geprüft werden. Ebenso soll geprüft werden, ob Max Webers These von der protestantischen Ethik sich noch heute empirische Nachweisen lässt, ob also der protestantische Glaube einen positiven Einfluss auf das Einkommen einer Person hat. Hierzuwerden die beiden größten Kirchengemeinschaften verglichen. Auf der einen Seite werden die Mitglieder der evangelischen Kirche betrachtet, auf der anderen Seite die Mitglieder derrömisch-katholischen Kirche. Außerdem wird die Religiösität mit in die Analyse aufgenommen, um beobachten zu können, inwiefern die Religiösität einer Person, dessenEinkommen beeinflusst.Als Datensatz wird der Allbus 2012 genützt. Bei diesem handelt es sich um eine allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften, welche in der Regel alle 2 zwei Jahredurchgeführt wird. Es werden 2800 bis 3500 Personen über ihre Einstellungen, Verhaltensweisen und demographischen Merkmale in persönlichen Interviews befragt. 2012(wie 1982, 1992 und 2002 zuvor) waren Religion und Weltanschauung Schwerpunkt der Befragung. 3467 Personen nahmen in jenem Jahr an der Befragung teil. Seit 2009 werden die Daten nach ihrer Aufbereitung vom Institut GESIS (LeibnizInstitut für Sozialwissenschaften) auf ihrer Website für alle interessierten Personen kostenlos zur Verfügung gestellt. In dieser Hausarbeit wird die ALLBUS Vollversion 2012 verwendet. Die Berechnung der Daten wird mit einer multiplen Regression mit Stata/SE Version 13.1 durchgeführt.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.