Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Universität Bayreuth (Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Der kanadische Filmemacher David Cronenberg ist vor allem für seine Auseinandersetzungen mit dem menschlichen Körper bekannt, den er in zumeist grotesker Gestalt in Szene setzt. Diese Arbeit untersucht den Film "eXistenZ" von David Cronenberg unter Zuhilfename der Theorien von Jacques Lacan und Slavoj ´i¸ek.Der erste Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Psychoanalysetheorie von Jacques Lacan. Es wird versucht, die relativ komplexen Zusammenhänge und Begrifflichkeiten der Theorie so ausführlich wie nötig und so knapp wie möglich zusammenzufassen. Das Werk Lacans setzt sich aus verschiedenen Theoremen zusammen, die auf verschiedene Art und Weise miteinander verbunden sind und ineinandergreifen, weshalb es nahezu unmöglich ist, einen seiner Begriffe ohne die Zuhilfenahme der anderen von ihm gebrauchten Begriffe zu erklären. Dadurch stellt sich das Verständnis seiner Theorie als teilweise mühseliger Prozess dar. Ich werde im ersten Teil der Arbeit auf die Entwicklung des Subjekts eingehen, wobei ich mit dem Theorem des Spiegelstadiums und der Dimension des Imaginären beginnen werde. Sodann folgen Ausführungen zur Rolle der Sprache und zur Instanz der symbolischen Ordnung, worauf ich schließlich mit den Kapiteln über die Entstehung des Mangels und den Eintritt des Subjekts in die Geschlechtsbeziehungen, zum Ende des ersten Teils gelangen werde. Im zweiten Teil der Arbeit werde ich anhand der Psychoanalysetheorie von Lacan, den Film "eXistenZ" von David Cronenberg analysieren. Ich werde aufzeigen, dass die Protagonisten mittels der Spiele "transCendenZ" und "eXistenZ" Zugang zu ihrem Bewusstsein bekommen, in welchem sie auf das Objekt a in seiner unsublimierten Form treffen. Der Ausschluss des Symbolischen, der mit dem Eintritt ins Unbewusste einhergeht, eröffnet den Spielern den Zugang zum unmittelbaren Genießen, was aber zur Folge hat, dass die Protagonisten, Allegra und Ted, psychotische Symptome entwickeln. Mit dem Fortgang der Handlung entwickeln die Spieler einen immer extremer werdenden Wahn, der letzten Endes in die Psychose führt. Anhand der Psychoanalysetheorie von Lacan werde ich die Gründe für diesen Verlauf erklären und dabei insbesondere auf das Verhältnis der drei Strukturbestimmungen der menschlichen Psyche eingehen: das Symbolische, das Reale und das Imaginäre.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.