0

Literarische Isolation in Marlen Haushofers 'Die Wand' und Sylvia Plaths 'The Bell Jar'

eBook

Erschienen am 03.01.2019, 1. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668859111
Sprache: Deutsch
Umfang: 19 S., 0.48 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Abteilung für Komparatistik), Veranstaltung: Der Tod und das Mädchen. Texte und Kontexte seit 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptziel der Arbeit ist es, die zentralen Symbole, die Wand und die Glasglocke, The Bell Jar, zu analysieren und ihre Wirkung und Rolle im Roman näher zu betrachten: Wo tauchen die Symbole im Text auf? Wie wirkt sich die Existenz dieser auf die jeweilige Protagonistin aus? Ist eine Entwicklung des Symbols im Laufe der Handlungen festzustellen?Sowohl die österreichische Schriftstellerin Marlen Haushofer als auch die gebürtige Amerikanerin Sylvia Plath lieferten mit ihren Romanen bedeutende Werke für die feministische Literatur. Insofern liegt eine Betrachtung der typischen Geschlechterrollen als interpretatorischer Ansatz nah: Wie wird die Frau im Roman dargestellt und mit welchen Problemen hat sie zu kämpfen? Wie entwickeln sich die beiden Protagonistinnen hinsichtlich ihrer Rolle als Frau in der Gesellschaft? Inwiefern kann man Rückschlüsse auf die Bedürfnisse, Wünsche und Idealvorstellungen der Frau in den 50er und 60er Jahren ziehen?In der vergleichenden Gegenüberstellung soll anschließend ermittelt werden, inwiefern sich Parallelen hinsichtlich der verschiedenen Gesichtspunkte der Analyse und Interpretation zwischen den beiden Werken abzeichnen und in welchen Punkten sich die Werke stark unterscheiden. Hier werden neue Analyseergebnisse präsentiert, um schließlich im Fazit eine zusammenfassende Betrachtung der Arbeit und gleichzeitig einen Ausblick zu liefern. Isolation ist ein Thema, mit dem vor allem in der heutigen Gesellschaft Personen aus unterschiedlichen sozialen Schichten konfrontiert werden. Arbeitslose, Kranke oder Strafgefangene sind nur einige Beispiele für Personen, die unter räumlicher und/oder sozialer Isolation leiden. Auch die immer weiter fortschreitende Verbreitung von multimedialen Kommunikationsmöglichkeiten trägt einen nicht unerheblichen Teil dazu bei, dass sich Menschen unbewusst in eine Isolationssituation befördern und sich von ihrer Umwelt abgrenzen. Marlen Haushofer und Sylvia Plath machten Einsamkeit und Isolation bereits in den 1960er Jahren auf unterschiedliche Weise zum Hauptthema ihrer Werke Die Wand und The Bell Jar. Beide Romane werden in den folgenden Ausführungen zunächst zeitgeschichtlich sowie literatursoziologisch eingeordnet. Ein kurzer Einblick in die wesentlichen biographischen Details der Autorinnen, die im Hinblick auf diese beiden Werke von großer Bedeutung sind, ist unerlässlich.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.