0

Kulturelle Globalisierung und der Islam in Südostasien

eBook

Erschienen am 30.01.2019, 1. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668872240
Sprache: Deutsch
Umfang: 23 S., 0.56 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Asienkunde, Asienwissenschaften, Note: 3,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Orient- und Asienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Islam wird als ein westliches, insbesondere amerikanisches Projekt aufgefasst, um die Welt zu homogenisieren und zu dominieren. Aber ist dieses Konzept überhaupt mit dem Islam vereinbar und wie nehmen Muslime diesen Prozess war? Wie lautet ihre Antwort darauf und welche Alternativen bieten sie an? Dürfen westliche Werte, Institutionen und Kultur als universell und somit für alle geltend propagiert beziehungsweise aufgezwungen werden oder stellt dies doch eher eine moderne Form des Imperialismus dar? Ist Globalisierung also untrennbar von Verwestlichung beziehungsweise Amerikanisierung?Außerdem benutzt der Westen den Begriff des islamistischen Fundamentalismus, um Muslime als irrationale, tatsächliche oder potentielle Terroristen darzustellen. Ist die Zunahme islamistischer Tendenzen eine Art der Antwort auf die Globalisierung mit ihren westlichen Werten? Um diese Fragen zu beantworten wird in dieser Arbeit ein genereller Überblick über das Verhältnis der Globalisierung zum Islam gegeben. Danach wird insbesondere auf Indonesien, das größte muslimische Land der Welt und zugleich ein säkularer Staat, sowie auf Malaysia eingegangen, einen Staat, in dem der Islam die offizielle Religion darstellt. Der Begriff der kulturellen Globalisierung wird dabei eng mit der Globalisierung an sich, der Modernisierung und der Moderne verknüpft.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ethnologie/Völkerkunde"

Alle Artikel anzeigen