0

Stellenwert der öffentlichen Verkehrsmittel im Vergleich zwischen Deutschland und Österreich

eBook - Eine quantitative Forschung der empirischen Sozialforschung

Erschienen am 05.03.2019, 1. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
18,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668890855
Sprache: Deutsch
Umfang: 50 S., 1.34 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH (Wirtschaft und Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Erhebung und Analyse von Nutzung, Wissen, Einstellung und Zufriedenheit der Bürger zu bzw. mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Ergebnisse ermöglichen es, Rückschlüsse auf diverse Einflussfaktoren zu ziehen, die sich positiv oder negativ auf die Akzeptanz und das Verwenden der Bürger zu bzw. von öffentlichen Verkehrsmitteln auswirken. Untersucht werden in der vorliegenden Arbeit sowohl die private, als auch die berufsbedingte und schulische Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln von deutschen und österreichischen Bürgern. Diese Arbeit basiert auf einer Befragung der Testpersonen mittels Fragebogen als quantitative Methode der empirischen Sozialforschung. Kennzeichnend für die quantitative Methodentradition ist die Forderung nach einer theoriegeleiteten, objektiven und präzisen Messung sozialer und psychologischer Merkmale.Das erste Kapitel dient zur Einleitung. In diesem sind die Unterpunkte Vorwort, Problemstellung, Zielsetzung, Wissenschaftliche Methode und Aufbau der Arbeit enthalten und aufgeführt, welche die Einführung in die Thematik als Ziel haben und Aufschluss über die Vorgehensweise der Forschung liefern.Das zweite Kapitel gliedert sich zum einen in den konzeptionellen Teil, in welchem die Leitfragen, die diese Arbeit untersucht, angeführt sind. Die Hypothesenbeschreibung und die Konzepttabelle sind weitere Punkte dieses Kapitels, welche zum Verständnis dieser Forschung beitragen. Zum anderen befindet sich im zweiten Kapitel der Methodenteil. In diesem werden die Operationalisierungstabelle, die Vorgehensweise beim Pretest und die Überarbeitung des Fragebogens sowie die Vorgehensweise bei der Erhebung und Auswertung dargestellt und erläutert.Kapitel drei beschäftigt sich mit der Darstellung der Ergebnisse, die aus der Befragung der Testpersonen hervorgehen. In der Deskription werden die demografischen Merkmale der Testpersonen und die zentralen Variablen der Forschung angeführt. In einem weiteren Punkt werden die Leitfragen beantwortet und die Hypothesen überprüft.Das vierte Kapitel dieser Arbeit bildet sich aus dem Fragebogen und zusätzlichen Teststatistiken der Auswertung des Fragebogens. Im fünften Teil werden die Ergebnisse diskutiert. Neben dem Einstieg und den Hypothesen, werden die Schwachpunkte der Untersuchung dargestellt und mögliche neue Forschungsfelder, die sich aus dieser Studie ergeben genannt. Auch die Bedeutung der Ergebnisse für den Auftraggeber dieser Studie, ist Teil dieses Kapitels.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.