0

Viktor und Elly Frankl

Die Geschichte zweier außergewöhnlicher Menschen

Erschienen am 15.10.2013, 1. Auflage 2013
24,20 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783708910437
Sprache: Deutsch
Umfang: 375 S., schw.-w. Fotos
Format (T/L/B): 2.4 x 22.2 x 16 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In diesem Buch steht die Lebensgeschichte zweier außergewöhnlicher Menschen im Vordergrund: Die autorisierte Biografi e beschreibt die 52 gemeinsamen Jahre von Viktor Frankl (1905-1997), Begründer der Logotherapie, und seiner zweiten Frau Eleonore. Das Buch basiert auf zahlreichen Gesprächen, die Haddon Klingberg über Jahre hinweg mit den Frankls, deren FreundInnen und KollegInnen führte. Darüber hinaus werden die Grundzüge der Logotherapie skizziert. Die Lektüre ermöglicht ein vertieftes Verständnis von Frankls Schriften - oder weckt gerade das Interesse, sich mit der Logotherapie intensiver auseinanderzusetzen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
FacultasVerlags- und Buchhandels AG
Robert Langenberger
office@facultas.at
Stollberggasse 26
AT 1050 Wien

Autorenportrait

Haddon Klingberg Jr. ist klinischer Psychologe in Illinois, USA, und emeritierter Professor für Psychologie an der North Park University von Chicago. Während eines längeren Studienaufenthalts in Wien besuchte er Frankls Vorlesungen und stellte erstmals persönlichen Kontakt zu ihm her; Jahrzehnte später entstand durch jahrelangen intensiven Austausch mit den Frankls und ihrem Umfeld die Biografie.

Leseprobe

"Dies ist die Geschichte von Viktor und Elly Frankl, die Geschichte ihres Einflusses auf die Welt, die sie wiederum geprägt hat. [.] Dies ist eine Liebesgeschichte. Es ist die Geschichte eines Mannes, der kaum glauben konnte, dass eine große Liebe auf ihn wartete, nachdem er alles verloren hatte. Es ist die Geschichte einer Frau, die nicht minder überrascht war, in diesem außergewöhnlichen Mann die Liebe ihres Lebens zu finden. Aber es ist mehr als das, denn deren Zuneigung füreinander hatte ihr Zentrum außerhalb ihrer selbst. Diese Liebe war auf die Welt gerichtet, auf ein Anliegen, das über die eigene Person hinausging."

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie/Biographien, Autobiographien"

Alle Artikel anzeigen