0

Die Eroberung von Peru

Pizarro und andere Conquistadoren - 1526-1712, Augenzeugenberichte, Edition Erdmann

Erschienen am 20.03.2015, 1. Auflage 2015
26,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783737400145
Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S., Mit zahlr. s/w Abb.
Format (T/L/B): 3 x 21 x 13.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Heroisch betraten Entdecker wie Francisco Pizarro einst das geheimnisvolle Peru - und richteten dessen Kulturen und Völker zugrunde. Immer im Fußvolk der Eroberer waren stille Beobachter, deren Namen heute vergessen sind. Doch gerade sie geben in ihren Augenzeugenberichten einen unverstellten Blick auf die kulturellen Unterschiede und Konflikte zwischen Einheimischen und Eroberern. Unter ihnen war z.B. der Augustinermönch Fray Celso Gargia, der sich Francisco Pizarro als Missionar anschloss. Auch Fray Gaspar de Carvajal, der als missionierender Mönch nach der Gründung von Lima nach Peru kam, zunächst zum Bischof und anschließend zum Erzbischof von Lima avancierte, hinterließ ein Tagebuch über die Suche Conzalo Pizarros nach dem "Zimtland" genannten Canelas. Zuletzt sei der vom Reisefieber getriebene Jesuitenpater Samuel Fritz erwähnt, der sich allein auf eine Forschungsreise mit dem Ziel Marañon (Quellfluss des Amazonas) machte und ein Tagebuch hinterließ. Die Aufzeichnungen dieser drei Männer sind in Die Eroberung von Peru gesammelt und werden durch zahlreiche Abbildungen angereichert.

Autorenportrait

Über den Augustinermönch Celso Gargia ist heute wenig bekannt. Er lebte zunächst in Nombre de Dios und reiste als Missionar mit Francisco Pizarro nach Südamerika. Aufgrund seines Zugangs zu bedeutenden Dokumenten und seiner Anwesenheit während bedeutender Unterredungen ist anzunehmen, dass er der Familie Pizarro nahestand.