Beschreibung
Vertrauen ist Unternehmen wichtiger als Verträge. Der regionale Mittelstand agiert zunehmend global. Firmen aus dem Kreis profitieren von weltweiten Absatzmöglichkeiten, nutzen die Einkaufsmöglichkeiten jedoch wenig. Dies sind zwei Ergebnisse einer Studie von Professor Helmut Bruse. So formuliert der Kölner Stadt-Anzeiger in der Ausgabe vom 10.12.2014 zu einer empirischen Studie über die globalen Transaktionen regionaler Mittelständler. Welche Charakteristika von internationalen Geschäftsbeziehungen mittelständischer Unternehmen bei ihren Geschäftsaktivitäten lassen sich identifizieren? Welche Effekte, welche Erfolgsfaktoren und welche Risiken, die sich aus den verschiedenen charakteristischen Typen ergeben, lassen sich erkennen? Die Beantwortung dieser Fragen bildet den Gegenstand des Buches Global aufgestellt.
Autorenportrait
Helmut Bruse:Prof. Dr. Helmut Bruse lehrt an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach Internationales Management und Internationales Marketing. Nach dem Studium der Mathematik und der Wirtschaftswissenschaften in Kiel und Heidelberg promovierte er an der Universität Bonn bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach auf dem Gebiet des Marketings. Umfassende Managementerfahrung sammelte er durch eine über 20-jährige Tätigkeit in Leitungsfunktionen des Finanzbereiches weltweit operierender Unternehmensgruppen, u.a. als CFO und in diversen Projekten zur Ergebnissteigerung. Seit 2005 ist er freiberuflich als Consultant& Interim Manager mit dem Fokus Umsetzungsmanagement tätig. Als selbständiger Berater richtet sich seine Kompetenz auf Change Management und die Restrukturierung bzw. Sanierung mittelständischer Unternehmen. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Aktivitäten bilden die Gestaltung von Geschäftsprozessen, die Optimierung der Wertschöpfungskette und Schaffung von Führungsinstrumenten. Hieraus entwickelte sich ein breites Spektrum von Publikationen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.