Beschreibung
Demographische Veränderungen führen dazu, dass der oder die Vorgesetzte in einem Team nicht immer der oder die Älteste ist. Vielmehr kommt es in der aktuellen Arbeitswelt häufiger denn je dazu, dass hochqualifizierte, engagierte Arbeitnehmer deutlich ältere, erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen. Dies führt nicht selten zu Spannungen und stellt für jede Nachwuchsführungskraft eine besonders herausfordernde Situation dar. Dieser Ratgeber gibt der jungen Führungskraft konkrete Werkzeuge an die Hand, um Spannungen von vornherein zu vermeiden und die entsprechenden Herausforderungen zu meistern.
Ein Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Lösungsfokussierten Führung und der Verhaltensanalyse DISG. Letztere Methode basiert darauf, dass gerade junge Führungskräfte Mitarbeitende und deren Verhalten nicht aus dem Bauch heraus interpretieren und bewerten, sondern dazu eine bewährte Methode einsetzen sollten. Mittels DISG kategorisieren Führungskräfte ihre Mitarbeitenden anhand ihres Verhaltens und passen Ansprache und Interaktion situativ an.
Die lösungsfokussierte Führung ist ein weiterer Schwerpunkt dieses Ratgebers. Gerade junge Führungskräfte wecken aufgrund des Altersunterschieds bei ihren Mitarbeitenden häufig die Befürchtung, die bisherigen Leistungen würden nicht wertgeschätzt, erfahrene Mitarbeitende übergangen und Bewährtes über Bord geworfen. Lösungsfokussierte Führung jedoch baut jedoch gerade darauf auf, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wertzuschätzen und Ihnen diese Wertschätzung deutlich zu zeigen. Es geht darum, bewährte Prozesse und Vorgehensweise zu identifizieren und aufrecht zu erhalten und Mitarbeitende in Entscheidungsprozesse einzubinden, ihnen Verantwortung zu übertragen und ihre Kompetenzen zu stärken.
Neben diesen beiden Schwerpunkten setzt sich dieser Ratgeber unter anderem mit der Frage nach guter Führung und den Folgen schlechter Führung auseinander.
Autorenportrait
Schon in jungen Jahren erfuhr Nikita Gribenko, was es heißt, in einem fordernden beruflichen Umfeld Höchstleistung zu erbringen. Seit der Gründung seines eigenen Unternehmens gibt er die eigenen Erfahrungen, kombiniert mit fundierten theoretischen Erkenntnissen, an Führungskräfte, Arbeitnehmer, Selbstständige und auch an Studierende weiter, um diese beim Erwerb berufsbezogener Kompetenzen zu unterstützen. Um ein breiteres Publikum auf dem Weg zu individueller Bestleistung und persönlichem Erfolg fördern zu können, konzentriert er sich nicht nur auf Präsenz- und Online-Seminare, sondern publiziert darüber hinaus erfolgreiche Ratgeber.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.