Beschreibung
Mit den spannenden Arztromanen um die "Kurfürstenklinik" präsentiert sich eine neue Serie der Extraklasse! Diese Romane sind erfrischend modern geschrieben, abwechslungsreich gehalten und dabei warmherzig und ergreifend erzählt.Die "Kurfürstenklinik" ist eine Arztromanserie, die das gewisse Etwas hat und medizinisch in jeder Hinsicht seriös recherchiert ist.Nina Kayser-Darius ist eine besonders erfolgreiche Schriftstellerin für das Genre Arztroman, das in der Klinik angesiedelt ist. 100 populäre Titel über die Kurfürstenklinik sprechen für sich.»Sind Sie Dr. Winter?« fragte der dunkelhaarige junge Mann schüchtern und blieb vor dem Behandlungsraum stehen, in dem Dr. Adrian Winter gerade einen weinenden kleinen Jungen beruhigte, der sich an einer Glasscherbe die Hand aufgeschnitten hatte. Die Mutter des Jungen war so aufgeregt, daß sie ebenfalls weinte.Adrian sah auf. »Ja, der bin ich. Und Sie sind unser neuer Arzt im Praktikum, nehme ich an? Herr Brehmburg?«Olaf Brehmburg nickte. »Ja. Kann ich gleich mit der Arbeit anfangen?«»Eine solche Frage höre ich gern«, erwiderte Adrian lächelnd. »Bitte, gedulden Sie sich noch einen Augenblick.« Er verband die Hand des Jungen, wobei er ihn mit einer kleinen Geschichte von der schmerzhaften Prozedur abzulenken versuchte. Dann gab er der Mutter ein paar Ratschläge mit auf den Weg und entließ die beiden.»So, jetzt stehe ich Ihnen voll und ganz zur Verfügung. Willkommen in der Notaufnahme der Kurfürsten-Klinik. Wir sind immer froh, wenn sich ein neuer Kollege bei uns einfindet, um uns zu unterstützen.«»Das kann ich mir vorstellen«, erwiderte Olaf und sah sich beeindruckt um. »Das ist ja riesig hier, ich hatte es mir nicht so groß vorgestellt. Und obwohl es noch so früh ist, haben Sie hier schon ganz schön Betrieb.«Adrians Lächeln vertiefte sich. »Im Augenblick ist es extrem ruhig, Herr Brehmburg, das versichere ich Ihnen. Wenn hier wirklich Betrieb ist, dann sieht das ganz anders aus. Aber ich will Ihnen keine Angst machen. Kommen Sie, ich stelle Sie den anderen Kollegen vor, die im Augenblick Dienst haben Frau Dr. Martensen ist Internistin, Dr. Schäfer
Autorenportrait
Nina Kayser-Darius ist eine besonders erfolgreiche Schriftstellerin für das Genre Arztroman, das in der Klinik angesiedelt ist. 100 populäre Titel über die Kurfürstenklinik sprechen für sich, in denen zugleich die Entstehung einer romantischen Liebesgeschichte mit filigranem Geschick und großer Empathie gestaltet wird. Als versierte Kennerin medizinischer Sachverhalte berichtet Nina Kayser-Darius auf unterhaltsame Weise quasi aus dem Nähkästchen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.