0

Polsprung impossibilis

eBook - Über den Magnetismus der Erde und dessen Ursache

Erschienen am 27.11.2019, 1. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
9,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783750446502
Sprache: Deutsch
Umfang: 116 S., 3.78 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Wieso stimmt die Lage der magnetischen und geografischen Pole nicht überein?Warum ist ein Polsprung unmöglich?Warum kann es keinen Geodynamo geben?Und vor allem: Was passiert, wenn sich die Geophysiker nicht um die allseits bekannten und bestätigten Gesetze der Elektrodynamik kümmern?Die Antworten darauf liefert Carl Niemann in diesem Buch. Ausgehend von den bekannten Gesetzen des Elektromagnetismus analysiert der Autor die Interpretationen und Messungen des Paläomagnetismus, vergleicht sie mit den Erkenntnissen der Elektronenphysik und kommt so zur Ursache der Deklination sowie zur Widerlegung des Polsprunges. Ebenso widerlegt er die Behauptungen von einem elektrisch-magnetisch aktiven Erdkern und definiert den Plasmadynamo als Ursache des Erdmagnetismus, der auch für den Magnetismus aller Planeten des Sonnensystems gilt. Akribisch, anschaulich und genau werden dabei die vielfältigen elektrodynamischen Wirkungen dargestellt, um die geowissenschaftlichen Thesen zum Magnetismus auf den Boden der tatsächlichen Gesetzmäßigkeiten zu stellen. mit dem Ergebnis:ES GIBT KEINEN POLSPRUNG UND KEINEN GEODYNAMO,SONDERN DEN PLASMADYNAMO IN EINER RICHTUNG!

Autorenportrait

Carl Niemann:Carl Niemann wurde 1945 in Waltersdorf an der Lausche geboren. Er lebt in Dresden, wo er auch bis 1970 an der Technischen Universität Elektroniktechnologie, theoretische Elektrotechnik und Elektronenphysik studierte. Bis 2015 war er im wissenschaftlichen Apparatebau tätig. Er ist aktives Mitglied der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V. und im Verein »Dr. Maria Reiche - Linien und Figuren der Nazca-Kultur in Peru« e.V. Seit 2003 beschäftigt er sich zusätzlich mit ausgewählten Themen der Geophysik. Forschungsreisen führten ihn nach Island, Russland, Ägypten, Peru und Arizona. Immer wieder begegneten ihm die rätselhaft erscheinende Ausrichtung prähistorischer Stätten sowie die verschiedenen Hypothesen der geografischen und magnetischen Polverschiebung. Besonders wiederlegte er die falsche Behauptung der Polsprünge und ergründete die Ursache des Erdmagnetfeldes durch globale Betrachtung tatsächlicher geophysikalischer Verhältnisse in Verbindung mit den elektrodynamischen Gesetzmäßigkeiten. Seine Erkenntnisse zu Magnetfeldern von Erde, Planeten und Sonne sind in dem vorliegenden Buch veröffentlicht.Weitere Veröffentlichung:Grönlandnorden: Über die Verschiebung der Erdkruste - Ein Impakt mit globaler Wirkung (2018)

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.