0

Todesursache Vernichtung durch Arbeit

Die Erinnerung darf nicht sterben, Todesursache Vernichtung durch Arbeit 6

Erschienen am 27.04.2020, 1. Auflage 2020
Auch erhältlich als:
9,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783751917278
Sprache: Deutsch
Umfang: 152 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 22 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Erinnerung darf nicht sterben. Kali-Werra-Revier und Südharzstädchen Ellrich. Die zahlreichen Mahnmale, Gedenkstätten, Grab- und Gedenksteine erinnern nicht nur an den Kampf und Leidensweg Tausender Häftlinge in den Konzentrationslagern und ihren Außenkommandos, sondern auch an den Leidensweg der Fremdarbeiter und Kriegsgefangenen in Deutschland. An konkreten Bezugspunkten der regionalen Geschichte werden Verbindungen zur NS-Vergangenheit aufgezeigt. Wo, wenn nicht hier, ist eine anschauliche Auseinandersetzung mit der Vergangenheit unseres Landes möglich und das ganz im Sinne des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog, der sagte: Erinnerung darf nicht enden, sie muss auch künftigen Generationen zur Wachsamkeit mahnen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Oberstleutnant a.D. geb. 1943 in Ellrich am Südharz, Ausbildung als Dreher, danach Laufbahn eines Artillerieoffiziers. Während der Wendezeit Einsatz als Kreisgeschäftsführer beim DRK Bad Salzungen. Anschließend bei hessischen und bayrischen Sicherheitsfirmen in unterschiedlichen Funktionen tätig. Nach der Wende Fernstudium Schule des Großen Schreibens an der Axel Anderson Akademie in Hamburg. Jetzt im Ruhestand. Geht seinen Hobbys nach. Schreibt jeden Tag 30 bis 60 Minuten und geht regelmäßig ins Fitness Studio. Mitglied des Literaturkreises Bad Salzungen.