Beschreibung
Kann man ein Vertikalwindrad, wie hier einen C-Rotor, selbst bauen? Ja, denn was sich im ersten Band "Wind nutzen 1" bewährt hat, wurde vom Autor Günther Hacker noch einmal verbessert: Die detaillierte Baubeschreibung mit vielen Fotos und CAD-Zeichnungen und Material, das relativ einfach zu beschaffen ist, helfen beim Windradbau.Damit können Bastler, Schüler oder Studenten einen besonderen C-Vertikalrotor in einer Kunststoff/ Metall- oder Aluversion bauen, der richtig Strom erzeugt. Damit lassen sich Handys, Powerbanks oder kleine Akkus mit Windstrom laden.Das Selbstbauwindrad ist ideal im Outdoorbereich, z. B. im Garten, an der Anglerhütte, in Jugendzeltlagern, in der Landwirtschaft, überall abseits vom Stromnetz, als Ersatz oder Ergänzung zu einem Solarmodul. Es ist auch als Demonstrationsmodell zur Windkraftnutzung geeignet.Der Autor Günther Hacker ist durch seine Neuentwicklungen und Tests von Kleinwindrädern bekannt geworden. Das vorliegende E-Book ist das fünfte in der Reihe seiner beliebten E-Books über Windenergie-Technik.
Autorenportrait
Günther Hacker, von Beruf Realschullehrer, ist vorzeitig aus dem Schuldienst ausgeschieden, um sein bisheriges Hobby, die Solar- und Windenergie-Technik, professionell betreiben zu können. Er schreibt seit mehreren Jahren Bücher und ist mit seinem Solar-Wind-Team neben den Neuentwicklungen im Solarbereich durch seine umfassenden Tests mit Kleinwindrädern bekannt geworden. Darüber hinaus befasst er sich in seinen E-Books mit Umweltthemen, E-Autos und praktischen Anwendungen in Haus und Garten.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.