Beschreibung
Der Stift fliegt übers Papierformt Worte, spielt mit ihnenDer Pinsel streicht über Leinwandformt Bilder, spielt mit FarbenBeide verbinden, ergänzen sichfließen durch Jahreszeitenbeschreiben, malen, halten festMomente ..... Monatsmomente
Autorenportrait
Daniel Kyburz:Aufgewachsen in einem gut bürgerlichen Haus zusammen mit vier Brüdern, erlebte ich, dass Kunst immer einen gewichtigen Anteil im Leben hatte. Meine Eltern hatten immer Kontakt zu verschiedenen Künstlern. der Vater hat selber gerne gezeichnet. meine Mutter war sehr kreativ und vor allem kunsthandwerklich begabt.Ich selber hatte anscheinend schon früh Schritte im malerischen Bereich unternommen. Meine Mutter erzählte einmal, dass ich als Kleinkind mit wenigen strichen einen Löwen so skizzieren konnte, dass man klar erkennen konnte, dass es eben ein Löwe war und das in einem Alter, in dem man meistens nur ganz einfache Menschenfiguren zeichnet.Konkreter wurden diese Schritte in der gymnasialen Zeit und vor allem in der Zeit des Studiums an der Universität Bern. Während einem Semester konnte ich einen Kurs an der Kunstgewerbeschule in Bern besuchen. In dieser Zeit entstanden meine ersten zwei Ölbilder - im jahr 1984.Darauf folgte aber eine 30-jährige Pause in der kein einziges Bild auf der Leinwand kreiert wurde. Erst im Jahr 2013 begann sich der Gedanke in mir wieder zu regen, dass ich gerne wieder einen Pinsel in die hand nehmen möchte. Als ich dann in einem Weekend die Möglichkeit hatte "zufällig" an einem Mal-Workshop teilzunehmen, ergriff ich diese Gelegenheit. Dort konnte ich mein allererstes Bild mit Acrylfarben erstellen. Da packte mich die Leidenschaft mich kreativ auszudrücken wieder voll und ganz. Ich merke mehr und mehr eine Berufung in der Malerei. Ich merke diesen ruf - was ja im wort berufung enthalten ist - , dass ich durch meine Malerei vor allem die Schöpfung Gottes weiter vermitteln will. Es ist mein Wunsch, dass ich den Betrachter zum Träumen und zum Staunen bringen kann, wenn er/sie die dargestellten Bilder betrachtet.Neben Landschaftsbildern und abstrakten Werken versuche ich auch Visionen und Träume in gemalten Bildern darzustellen. Vielleicht gelingt es mir mit solchen Bildern noch mehr die Betrachter zum Phantasieren anzuregen oder sogar sich bewusst mehr mit seinen eigenen Träumen auseinander zu setzen?
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.