Beschreibung
Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit musischen Studentenverbindungen in Österreich. Erste Verbindungen dieses Typus wurden im frühen 19. Jahrhundert in Deutschland gegründet und erlangten in Österreich ab der Mitte des Jahrhunderts mit der Popularisierung des Männergesangs eine bedeutende Rolle im Musik- und Kulturleben des Landes. Die als Akademische Gesangvereine an österreichischen Universitäten gegründeten Sängerverbindungen, entwickelten sich ab den 1880er Jahren zu eigenständigen studentischen Korporationen, die als Sängerschaften bis in die Gegenwart bestehen. In Österreich nahm diese Bewegung ihren Anstoß von Wien aus, wo an der k. k. Universität 1858 der "Wiener Akademische" aus der Taufe gehoben wurde. Wien sollte in Folge Vorbild für weitere Gründungen werden. Es folgten Akademische Gesangvereine an den Universitäten Graz, Innsbruck, Prag und Brünn.Mitglieder dieser Gesangvereine fanden sich 1892 zum "Ersten deutsch-akademischen Sängerfest" in Salzburg zusammen und gründeten im Jahr 1900 die "Alt-Herren-Vereinigung deutscher akademischer Gesangvereine in Salzburg". Sie legten damit den Grundstein für eine heute in Salzburg bestehende musische Studentenverbindung. Diesen Gründern ist dieses Werk gewidmet. Sie waren Persönlichkeiten ihrer Zeit und prägten und gestalteten Stadt und Land Salzburg maßgeblich mit.
Autorenportrait
Thomas Jerger:Thomas Jerger, geboren 1972 in Salzburg, Kunsthistoriker und Autor.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.