0

Das Siegthal 1865

eBook - Land und Leute, Geschichte, Sagen & Legenden

Erschienen am 24.01.2022, 1. Auflage 2022
Auch erhältlich als:
8,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783755790099
Sprache: Deutsch
Umfang: 368 S., 0.61 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das Buch "Das Siegthal" erschien erstmals 1865. Im Jahre 1857 wurde der Bau der Bahnstrecke im Siegtal begonnen. 1861 wurde sie fertig gestellt. Damit waren viele Orte im Siegtal erstmals einfach erreichbar. Der Tourismus nahm Fahrt auf. Ernst Weyden veröffentlichte sein Buch über das Siegtal 1865, also kurz nach der Fertigstellung der Bahnstrecke. Es dürfte der erste Reiseführer für dieses Gebiet nach dem Eisenbahnbau gewesen sein.Allein die Ortsbeschreibungen sind auch heute noch interessant, zeigen sie uns doch wie sich die Gegend verändert hat. Darüber hinaus hat sich Weyden auch der Geschichte, den Sagen und Legenden der besuchten Orte gewidmet. Diese machen einen besonderen Reiz aus, sind sie doch heute fast vergessen.So ist dieses Buch heute spannender als je zuvor, als Fenster in das Jahr 1865 und darüber hinaus.

Autorenportrait

Ernst Weyden:Ernst Weyden (geb. 18. Mai 1805 in Köln; verstorben am 11. Oktober 1869 in Altona) war ein Kölner Schriftsteller.Er unterrichtete in der 1828 errichteten Höheren Bürgerschule. In seinem Werk Cölns Vorzeit erschien 1826 die Geschichte von den Heinzelmännchen zu Cöln erstmals in Schriftform.In Köln-Poll wurde die Ernst-Weyden-Straße nach ihm benannt. Von Ernst Weyden stammen ferner die Werke "Das Ahrthal", "Godesberg, das Siebengebirge und ihre Umgebungen." sowie "Cöln am Rhein von 50 Jahren".Frank Kemper:Frank Kemper sucht antiquarische Bücher mit lokalem Bezug und macht diese wieder verfügbar. Erschienen sind bisher "Siegburgs Vergangenheit und Gegenwart" (Ersterscheinung 1897, Rudolf Heinekamp) und "Spielbähn, der Phrophet" in dem Wilhelm Schrattenholz im Jahr 1848 den rheinischen Nostradamus und seine Weissagungen porträtiert.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.