Beschreibung
Das »Multiperspektivenproblem« innerhalb der »Dreiteilungshypothese« ist die Frage, wie verschiedene die Welt Erfahrende die gleiche unhintergehbare »Grunderfahrung« dieser Welt machen können, die sie machen müssen, um der Unhintergehbarkeit der Welt als dem erkenntnistheoretischen Fundament der Dreiteilungshypothese nicht zuwiderzulaufen. Die Lösung liegt vereinfacht gesagt in der Trennung eines »ich« der Ersten-Person-Perspektive, als zugleich einer allgemeinen Perspektive von gewissermaßen außerhalb der Welt auf die Welt, von einem »Ich« in der Dritten-Person-Perspektive, als zugleich einer jeweils besonderen Perspektive innerhalb der Welt. Der Text erfordert einige basale Vorkenntnisse zur Theorie, wie sie etwa die »Kurze Einführung in das Gesamtprojekt Dreiteilungshypothese« bietet, z. B. in Kluge 2022 ff.: »Großes Begriffslexikon zur Hypothese der Dreiteilung«.Mehr Informationen auf: www.dreiteilungshypothese.de
Autorenportrait
Albert Marcus Kluge, Jahrgang 1966, geboren und aufgewachsen in Bremen, lebt in Berlin. Studium in Berlin, Bremen und Hagen. Eigentlich Politologe und Betriebswirt. Dazu einige Semester in Psychologie, Physik und Mathematik, eines in Ägyptologie und viele in Philosophie. Arbeitet seit 2009 am Projekt "Dreiteilungshypothese", auf der Suche nach endgültigen Antworten zu den großen Fragen der traditionellen Metaphysik nach "Welt", "Mensch" und "Gott" sowie nach dem "Seienden".
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.