0

Von der Ausbildung ins Erwerbsleben

Untersuchung zu Übergangsprozessen und Zufriedenheit, Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen 72

Erschienen am 30.05.2022, 1. Auflage 2022
54,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783763970506
Sprache: Deutsch
Umfang: 356 S.
Format (T/L/B): 2 x 24.1 x 17.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Übergang von der Ausbildung ins Erwerbsleben wurde bisher wenig erforscht. Diesem Thema widmet sich nun Patrick Richter in seiner Dissertation. Sein Fokus liegt auf der Frage, wie sich der Übergangsprozess gestaltet, sowie auf der Zufriedenheit der Absolvent:innen mit den beruflichen Schulen. Befragt wurden junge Erwachsene in Berlin, die eine duale oder vollzeitschulische Berufsausbildung, einen studienberechtigenden Bildungsgang oder Angebote innerhalb des Übergangssystems absolviert haben. Zum ersten Befragungszeitpunkt bei Bildungsgangsende wurden Daten zur Zufriedenheit, dem subjektiv wahrgenommenen Lernzuwachs, zu Zukunftsplänen sowie zur Bewerbungssituation erhoben. Sechs bis zwölf Monate später ging es darum, welche Berufs- und Bildungswege realisiert wurden und wie die Zeit in der beruflichen Schule im Nachhinein bewertet wurde. Unterschiede werden besonders im Vergleich von dualer Ausbildung mit ausschließlich schulischen Bildungsgängen deutlich.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
w GmbH & Co. KG
W. Arndt Bertelsmann
service@wbv.de
Auf dem Esch 4
DE 33619 Bielefeld

Autorenportrait

Dr. Patrick Richter (Jg. 1983) war bis Januar 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Arbeitsbereichs Wirtschaftspädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit Februar 2022 ist er im beruflichen Schuldienst tätig

Schlagzeile

Start ins Erwerbsleben unter der Lupe Berufliche Schulen aus Sicht der Absolvent:innen