0

Erdbebenverhalten schwimmend gelagerter Balkenbrücken bei Berücksichtigung der Boden Struktur Interaktion und der horizontal wandernden Wellen

Institut für Baustatik und Konstruktion 147

Erschienen am 01.01.1985, 1. Auflage 1985
49,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783764317539
Sprache: Deutsch
Umfang: ii, 175 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Verschiedene Erdbeben der letzten Zeit haben an Brücken moderner Bauart erhebliche Schäden angerichtet. Die Schäden entstanden bei Balkenbrücken vor allem durch die grossen Relativverschiebungen in Brücken­ längsrichtung zwischen benachbarten Tragelementen im Bereiche von Dilatationsfugen, insbesondere zwischen Fahrbahnträger und Widerlager. Dabei wurden meist die Lager zerstört, der Fahrbahnträger prallte gegen das Widerlager, oder bei Bewegung in umgekehrter Richtung fiel der Fahrbahnträger von der Auflagerbank, was den Einsturz der Brücke zur Folge hatte. Es gibt vor allem 2 Effekte, welche bei schwimmend gelagerten Balkenbrücken die Relativverschiebungen zwi­ schen Fahrbahnträger und Widerlager und auch die Schnittkräfte in den Stützen erheblich vergrössern kön­ nen: 1. Die dynamische Wechselwirkung zwischen Baugrund und Brücke, d.h. die Boden-Struktur-Interaktion, und 2. das horizontale Wandern der Erdbebenwellen, das zu einer nichtsynchronen Anregung der verschiedenen La­ gerungspunkte der Brücke, d.h. der Stützenfundamente und der Widerlager, führt. In der vorl iegenden Di ssertati on werden neuarti ge Modell e und Berechnungsverfahren entwi ckel t, um den Ei n­ fluss diser beiden Effekte an ha nd von Parameterstudien zu untersuchen. Für häufige Fälle gelingen wesent­ liche Einsichten in das komplexe dynamische Verhalten, und es können allgemeine Schlüsse gezogen werden. Auch resultieren einfache Näherungsverfahren für die Praxis. Damit sind wertvolle Grundlagen entstanden, die vor allem bei der konstruktiven Durchbildung gefährdeter Auflagerbereiche von Nutzen sind.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Basel AG in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Heidelberger Platz 3
DE 14197 Berlin

Autorenportrait

InhaltsangabeModelle und Berechnungsverfahren bei Berücksichtigung der Boden-Struktur-Interaktion.- Erdbebenanregung bei Berücksichtigung der horizontal wandernden Wellen.- Ergebnisse von Parameterstudien für vertikal einfallende Erdbebenwellen.- Näherungsformeln für vertikal einfallende Erdbebenwellen.- Ergebnisse von Parameterstudien für horizontal wandernde Erdbebenwellen.- Näherungsformeln für horizontal wandernde Erdbebenwellen.- Praktische Beispiele.- Schlussbemerkungen und offene Fragen.