0

Einander nötig sein

Existentielle Anerkennung bei Nietzsche

Erschienen am 12.08.2016, 1. Auflage 2016
56,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770560899
Sprache: Deutsch
Umfang: 226 S., 1 s/w Foto
Format (T/L/B): 1.8 x 23 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Anerkennung ist ein schillernder Begriff, der erst seit wenigen Jahrzehnten Aufmerksamkeit findet, aber in Ethik, politischer Philosophie und Kritischer Theorie mit großen Erwartungen verbunden wird. Sein Ursprung in den Intersubjektivitätstheorien Fichtes und Hegels lässt hoffen, dass er von sich aus Impulse für Freiheit und Gerechtigkeit in sich trägt. Vor diesem Hintergrund ist es eine Entdeckung ersten Ranges, dass ein Denker wie Nietzsche den Begriff der Anerkennung in grundlegender Weise verwendet, ohne den erst Ende des 20. Jahrhunderts mit ihm verknüpften Hoffnungen zu widersprechen. Nietzsches Verständnis von Anerkennung zeigt sich in seiner Lebensphilosophie. Wie die Individuen konkret 'einander nöthig' sind, arbeitet Sarah Bianchi heraus. Qua Anerkennung sind die Individuen vom Selbstverhältnis, über zwischenmenschliche Beziehungen bis hin zum Recht und Staat existentiell verwoben.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn

Autorenportrait

Sarah Bianchi ist Postdoc am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen einer deutsch-amerikanischen Kooperation mit den Universitäten Chicago, Bochum und Princeton.

Weitere Artikel vom Autor "Bianchi, Sarah"

Alle Artikel anzeigen