0

Was ist diesmal anders?

eBook - Wirtschaftskrisen und die neuen Kunstmärkte, Hatje Cantz Text

Erschienen am 16.12.2020, 1. Auflage 2020
Auch erhältlich als:
21,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783775748124
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S., 1.33 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Kunst zu sehen, zu hören und zu fuhlen ist die eine zu wissen, wie Kunst vertrieben, gehandelt und geschätzt wird, die andere Seite der Medaille. Denn ob Börsen- oder Museumsparkett, beide teilen sich eine eng verwobene Geschichte. Der erfahrene Kunsthändler und -vermittler Dirk Boll erzählt sie anhand einer faszinierenden Konstante: Alle 10 Jahre durchleben Kunst- und Wirtschaftsmarkt eine tiefgreifende Erschutterung oder Transformation. Ob die Wirtschaftskrisen von 1990 oder 2010, das Platzen der ersten Internetblase 2000 oder die Corona-Krise jedes Jahrzehnt findet zu einer gänzlich eigenen Taxierung der Kunst. Dies zumal im Kontext der digitalen Entwicklung vom virtuellen Viewing Room bis hin zu neuen Distributionsmöglichkeiten, durch die die Kunstwelt aktuell ihre nachhaltigsten Veränderungen erfährt. Höchste Zeit also, Bilanz zu ziehen und Kunst mit neuen Augen zu sehen.DIRK BOLL (*1970, Kassel) studierte Jura und Kulturmanagement in Freiburg und Ludwigsburg und promovierte uber die Organisationsformen des Kunstmarktes. Seit 1998 ist er fur das Auktionshaus Christie's tätig und seit 2017 Präsident von Christie's Europe, Middle East, Russia and India.

Inhalt

CoverTitleCopyrightInhaltWas ist diesmal anders? Wirtschaftskrisen und die neuen Kunstmärkte 1990 2001 2009 2020Kapitel 1: Die regionale Ökonomiekrise: Vorboten der Asienkrise und der Markt­einbruch im Sommer 19901.1 Neue Nachfragegruppen1.2 Investieren in Kunst1.3 Die Japanmode regiert die Kunstmärkte1.4 FazitKapitel 2: Die digitale Industriekrise: Das Platzen der Internetblase und die Markt­abschwächung 2000/20011.1 Digitale Träume: Auktionen im Internet1.2 Facetten einer Krise1.3 Mühevoller Neubeginn1.4 FazitKapitel 3: Die globale Finanzkrise: Größenwahn und Kater im Winter 2008/20093.1 Immer höher und weiter3.2 Die globale Finanzkrise3.2.1 Das vorläufige Ende der Garantien3.2.2 Eine Jahrhundertauktion in Paris3.3 Wiederaufstieg3.4 FazitKapitel 4: Die Gesundheits- und Gesellschaftskrise: Corona verändert die Welt in 20204.1 Die Krise erreicht alle Winkel der Welt und die Kunstmärkte4.2 Der »alte« Kunstmarkt4.2.1 Ausgabenexplosion und Kostenkontrolle4.2.2 Finanzielle Dienstleistungen als »slow disruptors«4.2.3 Kunstberatung4.2.4 Vorschusszahlungen und Kunstkredite4.3 Die Kunstwelt im Lockdown4.3.1 Galerien4.3.2 Messeunternehmen4.3.3 Auktionshäuser4.3.4 Hybride Formate4.3.5 Dezentralisierung4.3.6 Die Unterstützung der Gemeinschaft4.4 Die Mediatisierung der Kunstwelt4.4.1 Online Viewing Rooms4.4.2 Online-Messen4.4.3 Online-only-Auktionen4.4.4 Transparenz4.5 Nach der Wiedereröffnung: Alles bleibt anders4.5.1 Regionalisierte Erholung4.5.2 Staatliche Hilfen4.6 FazitKapitel 5: Die neuen Kunstmärkte der Zwanziger Jahre: Schöne neue digitale Welt5.1 Gesundheit5.2 Corona als Katalysator5.2.1 Homeoffice5.2.2 Rückkehr zum Konsum5.2.3 Kunstmarktökonomie und Geschmack5.3 Regionalisierung und Dezentralisierung5.4 Wird Hongkong das neue New York?5.4.1 Politische Rahmenbedingungen5.4.2 Wirtschaftliche Realitäten5.4.3 Ausblick5.5 Museen und Kunstmarkt5.5.1 Weniger Besucher, weniger Geld5.5.2 Nur mehr mediale Institutionen5.5.3 Die Krise der Kunstkritik verstärkt die Bedeutung der Museen im Kanonisierungsprozess5.5.4 Auch die Museen Europas werden Bestand verkaufen5.5.5 Der Wertanstieg stellt die Frage nach der Erlösbeteiligung des Systems5.6 Ethik5.6.1 Rassismus5.6.2 Gleichberechtigung, Diversität und Inklusion5.6.3 Kolonialismus ist out, ebenso Postkolonialismus5.6.3.1 Die andere Kunstgeschichte5.6.3.2 Die Frage nach dem richtigen Ort5.6.4 Der Karbon-Fußabdruck5.6.4.1 Umweltbewusstsein Prä-Corona5.6.4.2 Corona und Nachhaltigkeit5.6.4.3 Warum Braun das neue Schwarz ist5.6.5 Risiken der Institutionen5.6.6 Reformmaßnahmen für Kunstmarktunternehmen5.7 Schöne neue digitale Welt5.7.1 Sichtbarkeit im digitalen Raum5.7.2 Die Intelligenz der Maschine5.7.2.1 Der elektronische Experte5.7.2.2 Elektronische Kuratoren und Galeristen5.7.2.3 Client Relationship Management (CRM)5.7.3 Schöne neue digitale Märkte5.7.3.1 Der Durchbruch der Internetauktion5.7.3.2 Galerie, Kunsthandel und Messe5.7.4 Marketing5.7.4.1 Messe- und Auktionskataloge in Druckauflage5.7.4.2 Elektronische Kataloge5.7.4.3 Digitale Präsentationsräume5.7.5 Direkter Kunstgenuss beim Kauf5.8 Die nächste Generation der Sammlerschaft5.8.1 Der demokratisierte Markt der industriellen Luxusobjekte5.8.2 Analoge Reminiszenzen5.9 Versuch eines FazitsAnmerkungen

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.