0

68 Trainingskarten Social Justice und Diversity

eBook - Für eine Gesellschaft der Radikalen Vielfalt. Inklusive digitaler Version

Czollek, Max/Perko, Gudrun/Kaszner, Corinne u a
Erschienen am 15.09.2021, 1. Auflage 2021
36,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779968085
Sprache: Deutsch
Umfang: 68 S., 9.48 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Was unterscheidet uns voneinander? Unser Aussehen, unsere soziale Herkunft, Sprache, Religion, unser (angenommenes) Geschlecht oder noch mehr? Und welche Konsequenzen haben diese Diversitykategorien in unserer Gesellschaft? Welche Privilegien haben viele dadurch und welchen Strukturellen Diskriminierungen sind wir ausgesetzt?Spielerisch können die Teilnehmenden in den Dialog treten und sich kritisch auseinandersetzen:- Welche Diskriminierungsformen gibt es?- Wie sind sie strukturell verankert?- Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen den Diskriminierungsformen?Im Booklet finden Sie Erklärungen zu den verwendeten Begriffen; die Autor_innen stellen außerdem sechs Anwendungsmöglichkeiten des Sets vor.Das Set eignet sich für eine Gruppengröße von bis zu 30 Personen, für die Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen, für den Kontext Schule, Hochschule und freier Bildung.Das Kartenset ist Bestandteil des Diskriminierungskritischen Bildungs- und Trainingskonzepts Social Justice& Diversity.Die Autor_innen sind das Team des Instituts Social Justice& Radical Diversity.

Autorenportrait

Naemi Eifler, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Alice-Salomon-Hochschule, Referentin in der politischen Bildungsarbeit und Ausbildnerin des Trainings- und Bildungsansatz »Social Justice und Diversity«.Leah Carola Czollek, BA, ist Mediatorin, freiberufliche Trainerin, Ausbilderin für Social Justice und Diversity, Gründerin von czollek consult. diversity& dialoge.Corinne Kaszner ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln, promoviert zum Themenbereich Philosophiegeschichte an der Technischen Universität Darmstadt und arbeitet als freiberufliche Trainerin und Ausbilderin für Social Justice und Diversity.Gudrun Perko, Jg. 1962, Prof. Dr., Philosophin (Studium der Philosophie in Wien), Professorin für Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften). Sie ist Mitbegründerin des Instituts "Social Justice und Radical Diversity".Dr. Max Czollek, geboren 1987 in Berlin, lebt ebenda. 2012 Diplom Politikwissenschaften am Otto-Suhr-Institut, Freie Universität Berlin. 2016 Promotion am Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin. Mitherausgeber des Magazins »Jalta Positionen zur jüdischen Gegenwart« (Neofelis Verlag). Das Sachbuch »Desintegriert Euch!« erschien 2018 im Carl Hanser Verlag, München.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Czollek, Max/Perko, Gudrun/Kaszner, Corinne u a"

Alle Artikel anzeigen