0

Die idealistische Kritik des Willens

Versuch über eine Theorie der praktischen Subjektivität bei Kant und Hegel, Schriften zur Transzendentalphilosophie 10

Erschienen am 01.01.1992, 1. Auflage 1992
Auch erhältlich als:
54,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783787310463
Sprache: Deutsch
Umfang: 264 S.
Format (T/L/B): 2 x 23.5 x 15.9 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Dieses Buch bietet eine kritische, systematische Auseinandersetzung mit den Begriffen der Autonomie des Willens bei Kant und Hegel. Unveränderter Print-On-Demand Nachdruck der Auflage von 1992.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Autorenportrait

Andreas Dorschel lehrt seit 2002 an der Kunstuniversität Graz. Er war Visiting Professor in Stanford (2006) und Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin (2020/21). 2014 erhielt er den Caroline-Schlegel-Preis. Er ist Autor von sechs Monographien; Aufsätze Andreas Dorschels erschienen unter anderem in The Cambridge Quarterly (OUP), Philosophy (CUP), The Oxford Handbook of the New Cultural History of Music (OUP) und The Oxford Handbook of Western Music and Philosophy (OUP).