0

Dresden

Eine literarische Einladung, Salto 140

Erschienen am 30.05.2006, 2. Auflage 2010
22,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783803112392
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 21 x 11.5 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Dresden - die verwundete, genesene, verwandelte Stadt. Zur Legende geworden in der Literatur. Seit altersher >ElbflorenzWeltkulturerbe< registriert und dennoch lebendig. Ein Mythos wird besichtigt und beschrieben durch Schriftsteller, die in den letzten fünfzig Jahren in Dresden geboren wurden, lebten oder leben, von Viktor Klemperer, Volker Braun und Heinz Czechowski bis Durs Grünbein und Ingo Schulze, von Wulf Kirsten und Thomas Rosenlöcher bis Marcel Beyer, Christian Lehnert und Roman Israel. Sie alle erzählen von ihrer Stadt, von den Elblandschaften, von Nachtgedanken und Dampfschiffnudeln, von der großen Flut und der neuen Frauenkirche, von Besuchern und Durchreisenden. Und von einem Gespräch zwischen der unnahbaren Sixtinischen Madonna und der sehr nahbaren Venus Giorgiones.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Klaus Wagenbach GmbH
Jörg Englbrecht
mail@wagenbach.de
Emser Str. 40/41
DE 10719 Berlin

Autorenportrait

Detlev Schöttker, geboren 1954, Germanist, langjähriger Mitarbeiter u.a. der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, lehrt seit 1997 an der TU Dresden Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienanalyse. Zu seinen zahlreichen Veröffentlichungen zählen Arbeiten über Walter Benjamin, über Bertolt Brechts 'Ästhetik des Naiven' und 'Philosophie der Freude. Von Freud bis Sloterdijk'.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Reiseberichte, Reiseerzählungen/Deutschland"

Alle Artikel anzeigen