0

Anwendung von Teilsicherheitsbeiwerten auf Bestandsbauten im Hochbau

Abschlussbericht - Forschungsinitiative Zukunft Bau 2719

Erschienen am 15.05.2009, 1. Auflage 2009
50,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783816780434
Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S., zahlr. Abb. u. Tab.

Beschreibung

Unter Bauen im Bestand wird die Instandsetzung, die Ertüchtigung oder die Änderung bestehender baulicher Anlagen verstanden. Die Beteiligten müssen dabei klären, auf welcher Grundlage bautechnische Nachweise zu führen sind. Das Vorhaben war von Planern und Bauausführenden angeregt worden, die mit zwischen den Vertragsparteien und Genehmigungsbehörden strittiger Bewertung von Standsicherheitsfragen befasst sind. Mit dem vorliegend beschriebenen Forschungsvorhaben sollten Anwendungsregeln für die Bemessung von Bestandsbauten im Grenzzustand der Tragfähigkeit (Standsicherheitsnachweis) erarbeitet werden, um Sicherheitsdefizite ebenso wie Überdimensionierungen zu vermeiden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Fraunhofer IRB Verlag
k.A.
irb@irb.fraunhofer.de
Nobelstr. 12
DE 70569 Stuttgart