Beschreibung
Für innovative Angebotskonzepte untersucht Stefan Vogel auf der Stufe des Einzelhandels, wie die Projektcontrollingfunktion sinnvoll auszugestalten ist.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg
Autorenportrait
InhaltsangabeA Einleitung und Problemstellung.- B Bezugsrahmen der Projektcontrollingfunktion.- 1 Managementsystem als Bezugsobjekt des Controlling.- 2 Koordination als Kernfunktion von Management und Controlling.- 2.1 Entwicklung eines allgemeinen betriebswirtschaftlichen Koordinationsbegriffes.- 2.2 Abgrenzung von Koordinationsaufgaben des Management und des Controlling.- 3 Ableitung des zugrundeliegenden Controllingverständnisses und Notwendigkeit integrierter unternehmungsspezifischer Controllingkonzeptionen.- 3.1 Controlling als zielorientiertes Koordinationssubsystem des Management.- 3.2 Mangel an integrierten, Projektaufgaben berücksichtigenden Controllingkonzeptionen im Handel.- 3.3 Plädoyer für eine unternehmungs- und problemspezifische Ausgestaltung von Controllingsystemen.- 4 Projekte als Form der einmaligen und aperiodischen Leistungserstellung.- 4.1 Überblick.- 4.2 Ausgewählte Interpretationen des Projektterminus und Versuch einer konsensfähigen Begriffslegung.- 4.3 Konstitutive und spezifizierende Merkmale außergewöhnlicher Aktionsfolgen zur Wesensbestimmung von Projekten.- 4.3.1 Konstitutive Merkmale von Projekten.- 4.3.2 Spezifizierende Merkmale von Projekten.- 4.3.3. Notwendigkeit zur projektaufgabenbezogenen Interpretation der konstitutiven und spezifizierenden Merkmalsausprägungen.- C Allgemeine und handelsbezogene Spezialisierung der Management- und Controllingfunktion für aperiodische und einmalige Episoden der Leistungserstellung.- 1 Grundlagen des allgemeinen und handelsbezogenen Projektmanagement.- 1.1 Vorbemerkungen.- 1.2 Entwicklung des Projektmanagement.- 1.3 Interpretation des Projektmanagement als Managementkonzept.- 1.4 Aufgabenkatalog der Projektmanagementfunktion.- 1.5 Basisprinzipien des Management von Projekten.- 1.5.1 Vorbemerkungen.- 1.5.2 Systemische Sichtweise.- 1.5.3 Lebens- und problemlösungszyklusbezogene Betrachtung der Projektaufgabe.- 1.6 Projektmanagement Im stationären Einzelhandel.- 1.6.1 Stand des handelsbetrieblichen Projektmanagement.- 1.6.2 Besonderheiten von Projekten zur Entwicklung von Angebotskonzepten im Handel.- 2 Analyse der allgemeinen und handelsbezogenen Projektcontrollingfunktion.- 2.1 Grundlagen des Projektcontrolling.- 2.1.1 Koordinationsdefizite des Projektmanagement als Ausgangspunkt zur Ausbildung einer projektspezifischen Controllingfunktion.- 2.1.1.1 Vorbemerkungen.- 2.1.1.2 Sachbezogene Defizite der Projektleistungserstellung.- 2.1.1.2.1 Methoden- und Tooldefizite.- 2.1.1.2.2 Defizite In der Erfüllung projektbezogener Aufgaben.- 2.1.1.2.3 Informations- und Kommunikationsdefizite.- 2.1.1.2.4 Projektexterne Ursachen.- 2.1.1.3 Personelle Defizite der Projektleistungserstellung.- 2.1.1.3.1 Defizite bei der Berufung von Projektmitgliedern.- 2.1.1.3.2 Verhaltensdefizite der Projektbeteiligten.- 2.1.1.4 Defizite der Projektleistungserstellung im stationären Einzelhandel.- 2.1.1.5 Notwendigkeit einer systematischen Koordination des Projektmanagementsystems.- 2.1.2 Ableitung des Projektcontrollingverständnisses und Konkretisierung der Projektcontrollingfunktion.- 2.1.2.1 Ordnung bestehender Definitionen und Ansätze des Projektcontrolling.- 2.1.2.2 Ausgewählte Projektcontrollingverständnisse in vertiefender Diskussion.- 2.1.2.2.1 Projektcontrolling als 'Synonym für Management'.- 2.1.2.2.2 Projektcontrolling als Funktion der Managementunterstützung.- 2.1.2.2.2.1 Managementunterstützung durch ein informationsversorgungsorientiertes Projektcontrolling.- 2.1.2.2.2.2 Managementunterstützung durch ein koordina-tionsorientiertes Projektcontrolling.- 2.1.2.2.2.3 Managementunterstützung durch ein umfassend koordinationsorientiertes Projektcontrolling.- 2.1.2.3 Abschließende Würdigung ausgewählter Projektcontrollingverständnisse.- 2.1.2.4 Definition der Projektcontrollingfunktion.- 2.2 Projektcontrollingfunktion in mehrdimensionaler Betrachtung.- 2.2.1 Vorbemerkungen.- 2.2.2 Koordinationsbezogene Aufgabendimension des Projektcontrolling.- 2.2.2.1 Systembildende Aufgaben des Projektcontrolli