0

Konjunkturzyklen

Eine theoretische, historische und statistische Analyse des kapitalistischen Prozesses

Erschienen am 15.09.2010, 1. Auflage 2010
27,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825284534
Sprache: Deutsch
Umfang: 1180 S., kart.
Format (T/L/B): 5.2 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Hoch und Tief, Aufschwung und Abschwung, Prosperität und Rezession - die wirtschaftliche Entwicklung wird heute wie selbstverständlich als Wellenbewegung wahrgenommen und beschrieben. Eine der wichtigsten Theorien zum zyklischen Verlauf der Konjunktur geht auf Joseph A. Schumpeter zurück, der sich schon früh mit dem Phänomen konjunktureller Wechsellagen im Verlauf des Wirtschaftsprozesses beschäftigt hatte. Seine präzisierende, umfassende Studie 'Konjunkturzyklen', eine der wichtigsten Theorien zum Verlauf der wirtschaftlichen Entwicklung, liegt jetzt, ergänzt um eine neue, fundierte Einführung, als preiswerte Studienausgabe vor.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
UTB GmbH
euchner@utb.de
Industriestr. 2
DE 70565 Stuttgart

Autorenportrait

Prof. Dr. Joseph A. Schumpeter (1883-1950) war einer der bedeutendsten Nationalökonomen des 20. Jahrhunderts.

Inhalt

I Zur Einführung II Das Gleichgewicht und die theoretische Norm ökonomischer Größen III Wie das wirtschaftliche System Entwicklung hervorbringt IV Grundzüge der wirtschaftlichen Entwicklung V Zeitreihen und ihre Normalwerte VI Grundzüge der historischen Entwicklung I: Einleitung; 1786-1842 VII Grundzüge der historischen Entwicklung II: 1843-1913 VIII Das Preisniveau IX Physische Mengen. Beschäftigung X Preise und Mengen einzelnder Waren XI Ausgaben, Löhne, Kundenguthaben XII Der Zinssatz XIII Der Zentralmarkt und die Börse XIV 1919-1929 XV Die Weltwirtschaftskrise und die Zeit danach Anhang: Beschreibung des in den Abbildungen verarbeiteten statistischen Materials Namen- und Sachregister