0

Ich wünschte, 2x2 wäre 5!

Ludwig Wittgenstein. Eine Einführung

Erschienen am 15.01.2019, 1. Auflage 2019
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826066580
Sprache: Deutsch
Umfang: 150 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 23.5 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ludwig Wittgenstein gilt nicht als Philosoph, den man mit dem philosophischen Wörterbuch in der Hand lesen muss. Und gerade darin liegt vielleicht die Schwierigkeit. In dieser Einführung stehen seine Texte im Vordergrund. Sie will Verständnis dafür wecken, dass in der einfach daherkommenden Sprache philosophische Dauerprobleme gelöst werden. Und somit Wittgensteins Traum, die Philosophie möge zur Ruhe kommen, in Erfüllung ginge. [] die Klarheit, die wir anstreben, ist allerdings eine vollkommene. Aber das heißt nur, dass die philosophischen Probleme vollkommen verschwinden sollen. Doch am Ende das Paradox, dass der Traum für ihn nicht in Erfüllung ging. Ebenso wird es dem geneigten Leser gehen - so glauben wir. Die Illustrationen von Alexandra Djordjevic dienen der Auflockerung und der Aufheiterung - so hoffen wir.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Daniel Seger
info@koenigshausen-neumann.de
Leistenstraße 7
DE 97082 Würzburg
https://verlag.koenigshausen-neumann.de/

Autorenportrait

Hans Jürgen Heringer ist Professor für Linguistik und Interkulturelle Kommunikation. Er lehrte an verschiedenen Universitäten (u.a. Heidelberg, Tübingen, Augsburg, Sorbonne). In den 70er Jahren leitete er das Wittgensteinarchiv an der Universität Tübingen. Aktuelle Publikationen: "Interkulturelle Kommunikation. Grundlagen und Konzepte", Tübingen (5)2015; "Der kleine Schopenhauer. Im Dialog mit sich selbst", Brey 2018; "Ich hab mein Sach auf nichts gestellt. Mein Goethe-Brevier", Brey 2018.