0

Heinrich Leopold Wagner

Neue Studien zu seinem Werk

Erschienen am 15.12.2020, 1. Auflage 2021
54,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826067853
Sprache: Deutsch
Umfang: 242 S.
Format (T/L/B): 2 x 23.5 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Straßburger Heinrich Leopold Wagner (1747 - 1779) ist vorrangig bekannt geworden als der Verfasser des bürgerlichen Trauerspiels Die Kindermörderin (1776), das zu den wichtigsten Dramen des Sturm und Drang zählt. Darin greift er Themen wie gewalttätige Sexualität, ungewollte Schwangerschaft, familiale und gesellschaftliche Zwänge, die Lage der Frau und den Kindsmord auf und gestaltet sie auf dramatisch innovative Art und Weise. Daneben hat Wagner weitere Texte geschrieben, die bis heute weder in der Forschung noch außerhalb der Wissenschaft einen größeren Bekanntheitsgrad erreicht haben. Der vorliegende Band versammelt neue Studien zu Wagners Werk, die nicht nur die Diversität von Wagners uvre sichtbar werden lassen, sondern auch neue Perspektiven, Interpretationen und Kontextualisierungen anbieten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Daniel Seger
info@koenigshausen-neumann.de
Leistenstraße 7
DE 97082 Würzburg

Autorenportrait

Matthias Luserke-Jaqui (geb. 1959) ist ordentlicher Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der TU Darmstadt und international ausgewiesener Experte für die Literatur des 18. Jahrhunderts und des Sturm und Drang. Lisa Wille (geb. 1987) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Neuere deutsche Literaturwissenschaft der TU Darmstadt und promovierte 2019 mit der Arbeit ,Zwischen Autonomie und Heteronomie. Bürgerliche Identitätsproblematik in Heinrich Leopold Wagners dramatischem Werk (erscheint demnächst bei K&N).

Weitere Artikel vom Autor "Matthias Luserke-Jaqui/Lisa Wille"

Alle Artikel anzeigen