Enterprise Application Integration
Grundlagen, Konzepte, Entwurfsmuster, Praxisbeispiele
Conrad, Stefan/Hasselbring, Wilhelm/Koschel, Arne u a
Erschienen am
11.10.2005, 1. Auflage 2006
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783827415721
Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 256 S., 50 Fotos
Format (T/L/B): 2 x 24.7 x 17.6 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Inhaltsangabe1 Einleitung 1.1 Entwicklung des Gebietes 1.2 Einordnung von Enterprise Application Integration 1.3 Fokussierung auf die konzeptuelle und technische Integration 1.4 Inhalt des Buches Teil I Definitionen, Konzepte & Architekturen 2 Grundsätzliche Integrationsziele und -probleme 2.1 Zum Begriff föderierter Informationssysteme 2.2 Klassifikation von föderierten Informationssystemen 2.3 Integrationsebenen 3 Datenorientierte Architekturen 3.1 Integrationsprobleme 3.2 Architektur föderierter Informationssysteme 3.3 Prinzipien der Schemaintegration 3.4 Datenintegration 3.5 Probleme verteilter Transaktionsverwaltung 4 Prozessorientierte Architekturen 4.1 Nachrichten-orientierte Architekturen 4.2 Objektorientierte Architekturen 4.3 Serviceorientierte Architekturen Teil II Standards, Technologien & Produkte 5 Datenorientierte Integration 5.1 Datenbankschnittstellen 5.2 Multidatenbanksprachen 5.3 SQL/MED: Zugriff auf externe Daten mit SQL 5.4 FDBMSBeispiel: IBM DB2 Information Integrator 5.5 XML 5.6 ETL in Data Warehouses 6 Prozessorientierte Integration 6.1 Nachrichten-orientierte Middleware 6.2 Transaktionsmonitore (TP-Monitore) 6.3 Objektorientierte Middleware am Beispiel CORBA 6.4 Komponentenorientierte Middleware am Beispiel J2EE 6.5 Web Services 6.6 Migration hin zu Service-orientierten Architekturen Teil III Entwurfsmuster und Integrationsprozess 7 Einsatz von Entwurfsmustern 7.1 Was sind Entwurfsmuster? 7.2 Vorteile von Entwurfsmustern 7.3 Entwurfsmuster für EAI 7.4 Das DuBLo-Migrationsmuster 7.5 Entwurfsmuster für J2EE 7.6 Entwurfsmuster für Electronic Business (IBM) 7.7 Weitere für EAI relevante Entwurfsmuster 8 Der Integrationsprozess 8.1 BottomUp versus TopDownIntegration 8.2 Komponentenbasierte Software-Entwicklung 8.3 Traditionelle Bottom-Up-Integration 8.4 Domänenspezifische Top-Down-Integration 9 Zusammenfassung Literaturverzeichnis Index
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Spektrum in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg
Inhalt
1 Einleitung 1.1 Entwicklung des Gebietes 1.2 Einordnung von Enterprise Application Integration 1.3 Fokussierung auf die konzeptuelle und technische Integration 1.4 Inhalt des Buches Teil I Definitionen, Konzepte & Architekturen 2 Grundsätzliche Integrationsziele und -probleme 2.1 Zum Begriff föderierter Informationssysteme 2.2 Klassifikation von föderierten Informationssystemen 2.3 Integrationsebenen 3 Daten-orientierte Architekturen 3.1 Integrationsprobleme 3.2 Architektur föderierter Informationssysteme 3.3 Prinzipien der Schemaintegration 3.4 Datenintegration 3.5 Probleme verteilter Transaktionsverwaltung 4 Prozess-orientierte Architekturen 4.1 Nachrichten-orientierte Architekturen 4.2 Objekt-orientierte Architekturen 4.3 Service-orientierte Architekturen Teil II Standards, Technologien & Produkte 5 Daten-orientierte Integration 5.1 Datenbankschnittstellen 5.2 Multidatenbanksprachen 5.3 SQL/MED: Zugriff auf externe Daten mit SQL 5.4 FDBMS-Beispiel: IBM DB2 Information Integrator 5.5 XML 5.6 ETL in Data Warehouses 6 Prozess-orientierte Integration 6.1 Nachrichten-orientierte Middleware 6.2 Transaktionsmonitore (TP-Monitore) 6.3 Objekt-orientierte Middleware am Beispiel CORBA 6.4 Komponentenorientierte Middleware am Beispiel J2EE 6.5 Web Services 6.6 Migration hin zu Service-orientierten Architekturen Teil III Entwurfsmuster und Integrationsprozess 7 Einsatz von Entwurfsmustern 7.1 Was sind Entwurfsmuster? 7.2 Vorteile von Entwurfsmustern 7.3 Entwurfsmuster für EAI 7.4 Das DuBLo-Migrationsmuster 7.5 Entwurfsmuster für J2EE 7.6 Entwurfsmuster für Electronic Business (IBM) 7.7 Weitere für EAI relevante Entwurfsmuster 8 Der Integrationsprozess 8.1 Bottom-Up- versus Top-Down-Integration 8.2 Komponentenbasierte Software-Entwicklung 8.3 Traditionelle Bottom-Up-Integration 8.4 Domänenspezifische Top-Down-Integration 9 Zusammenfassung Literaturverzeichnis Index