In einer gesellschaftlichen Situation, die durch kulturelle und religiöse Vielfalt geprägt ist, wird interreligiöse Kompetenz zunehmend bedeutsam. Das Projekt "Wirksamkeit interreligiösen Lernens durch Perspektivenübernahme bei unterschiedlichen Formen schülerorientierten Religionsunterrichts" wurde vor diesem Hintergrund entwickelt. Im Zentrum steht die Frage nach Möglichkeiten, die Förderung interreligiöser Kompetenz im Religionsunterricht bei unterschiedlichen didaktischen Vorgehensweisen empirisch zu überprüfen.