0
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783831903719
Sprache: Deutsch
Umfang: 168 S., 45 Illustr.
Format (T/L/B): 1.5 x 21.8 x 14.5 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Heinrich Hertz (1857-1894) ist bis heute einer der bedeutendsten Physiker. Seine Entdeckung der elektro¬magnetischen Wellen hat ihn und seinen Namen un¬sterblich gemacht. Straßen, Schulen, Forschungsstätten und der Hamburger Fernsehturm sind nach ihm benannt. Als Frequenzeinheit (Schwingungen pro Sekunde) ist "Hertz" jedem ein Begriff. Über sein Leben und Werk ist allerdings nur wenig bekannt. Mit diesem Missstand möchte die Biografie aufräumen. Michael Eckert gibt Einblicke in eine außergewöhnliche Wissenschaftskarriere nach der Reichsgründung von 1871. Das Tagebuch von Heinrich Hertz sowie sein Briefwechsel mit dem Elternhaus geben authentische Einblicke in das Leben des Hamburgers, der die Physik revolutionierte. Darüber hinaus wird auch das Nachleben des Forschers beleuchtet, dessen Verdienste ihm in der NS-Zeit wegen seiner jüdischen Vorfahren streitig gemacht wurden und dessen Werk noch heute für wissenschaftshistorische Debatten sorgt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Ellert & Richter Verlag GmbH
Frauke Jäger
info@ellert-richter.de
Borselstr. 16 C
DE 22765 Hamburg

Autorenportrait

Michael Eckert geb. 1949 in München, ist Diplomphysiker und hat an der Universität Bayreuth in theoretischer Physik promoviert. Danach hat er sich der Geschichte dieses Fachs und dem Wissenschaftsjournalismus zugewandt. Heute arbeitet er als Wissenschafts- und Technikhistoriker am Deutschen Museum in München. Er ist Autor von Büchern zur Geschichte der Atom- und Festkörperphysik sowie über die Entwicklung der Strömungsforschung.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Biographien, Autobiographien"

Alle Artikel anzeigen